Neueste Beiträge
Erste Seite | « | 1 ... 34 | 35 | 36 | 37 | 38 ... 5456 | » | Letzte
Die Suche lieferte 54551 Ergebnisse:
Re: Sternenwall & Götterfall - Die DSA5-Metaplot-Kampagne auf YouTube
von Nona am 29.08.2022 17:53[DSA 5] Sternenwall & Götterfall - Unheil über Arivor #1 Vorboten
Arivor, Herz des Rondraglaubens, Hort der aufrechten Ardariten, Heimat berühmter Waffenschmiede, Rüstungsbauer und edlen Rebenbluts.
Fanfaren künden vom großen Ritterturnier und in Scharen sind Schaulustige wie rondrafromme Pilger in die Stadt geströmt. Als streitbare Turnierteilnehmer, kühne Forscher oder begeisterte Theaterfreunde sind auch eure Helden in der Stadt, die im Hochsommer des Jahres 1039 BF schier aus allen Nähten platzt. Plötzlich aber bricht das Unfassbare über die Stadt herein und der unbeschwerte Ausflug gerät stattdessen zum Kampf ums nackte Überleben. Arivor scheint dem Untergang geweiht, und es liegt an euch und euren Helden zu retten, was zu retten ist!
Re: Suche 1 bis 2 Spieler für regelmäßige Runde Cthulhu 1920 Berlin
von Stonykun am 24.08.2022 20:14Moin moin,
freut mich, dass du bei uns mitspielen möchtest. Es ist nicht schlimm, dass du auf roll20 noch nie gespielt hast. Das ist ehrlichgesagt eine meiner geringsten Sorgen (^^).
Den Rest schreibe ich dir persönlich, bevor sich hier die Diskussion ausweitet.
Beste Grüße,
Stonykun
Re: Suche 1 bis 2 Spieler für regelmäßige Runde Cthulhu 1920 Berlin
von Onkelino am 23.08.2022 22:24Moin,
ich wäre an einer langfristigen Cthulhurunde interessiert. Zum gegenseitigen Beschnuppern ist der Oneshot sicher ideal.
Habe hier ein Grundregelwerk, Spielerhandbuch und verschiedene Berufsergänzungbände der 7. Edition.
Von Beruf/Charakter habe ich einige Konzepte im Kopf, so dass ich sicher etwas finde, was zum Rest der Gruppe passt. Von Arzt bis Verbrecher wäre alles dabei (ein Konzept für einen Zoowärter habe ich leider nicht )
Vorsorglich weise ich darauf hin, dass ich Roll20 noch nie benutzt habe. Sollte ich zu dem Oneshot eingeladen werden, wäre daher sicher eine kurze Einweisung in einem vorherigen Termin sinnvoll.
Schöne Grüße
Onkelino
Suche 1 Spieler für regelmäßige Runde Cthulhu 1920 Berlin [Update]
von Stonykun am 21.08.2022 19:22Hallo zusammen,
wir sind eine regelmäßige Offlinerunde, die jeden Mittwoch von 20:30 bis 22:30 Uhr eine selbstgeschriebene Kampagne Chthulhu Berlin in den 1920ern spielen. Mit drei Spielern und einem SL (ich) sind wir aber doch etwas wenig und deshalb würden wir uns freuen, wenn sich hier noch jemand findet, der sich unserer Runde anschließt. Wir treffen uns via Skype und spielen dann unter uns auf Roll20.
Das nächste Kampagnenabenteuer startet am 21.09.. Für den Einstieg bräuchtet ihr auch nichts weiter als eine grobe Idee auf welchen Beruf/Charakter ihr Lust hättet.
Wenn ihr am 21.09. abends mitspielen wollt, gebt mir gern Bescheid!
Ich freue mich auf euch!
Beste Grüße,
Stonykun
[Dortmund} - 15.10.2022 1. HORT XL (ehemals ME/RT)
von beru2691 am 21.08.2022 17:11
Hi Nerdpol,
so manche(r) erinnert sich vielleicht noch an die 8 ME/RT´s die von Ende 2016 bis Anfang 2020 stattfanden, bis die Corona-Pandemie und eine Umorientierung der Raumnutzung seitens der Stadt Dortmund die Nutzung der Räume nicht mehr ermöglichte.
Wie in einem anderen Post verkündet, haben wir neue Räumlichkeiten beim Train of Hope Dortmund e.V. und sind inzwischen fester und bewährter Bestandteil dort.
Neben unseren Freitagsterminen (2x im Monat) wollen wir natürlich auch wieder unser Samstagsformat 2x jährliche anbieten, welche wir HORT XL nennen. XL deshalb, weil sie länger sind. Während Freitag´s nur ein Zeitblock möglich ist, finden Samstag´s zwei Zeitblöcke statt, wofür sich dann auch eine etwas weitere Anfahrt eher lohnt.
Info´s zur Anfahrt und Zutrittsmöglichkeit zu unseren diversen Social-Media-Kanälen findet Ihr über den Link zu unserer Internetseite.Zutritt zu unserer Facebookveranstaltung findet Ihr über diesen Facebook-Link.
Aktuell sieht die Planung wie folgt aus: (Änderungen sind möglich)
- 8 Spieltische
- 2 3D-Dungeons (Dungeons & Dragons 5E und ein Selfmade Dungeoncrawler)
- Langrunden über beide Zeitblöcke
- ein buntes Angebot an Pen&Paper-Rollenbpielrunden
– ab 11 Uhr Einlass
- 11:45 Uhr Begrüßung
– 12 Uhr Beginn der Runden Block I
– ca 17 Uhr Pause
– 18 Uhr Beginn der Runden Block II
Der Eintritt ist kostenlos.
Es gibt Kaffee, Tee und Kuchen auf Spendenbasis. Die Einnahmen gehen als Spende an den Verein Train of Hobe Dortmund e.V.
Andere Speisen oder Getränke dürfen/sollten selbst mitgebrachrt werden.
Rund um unseren Spielort gibt es diverse Lokalitäten bei dnen man sich auch spontan eindecken kann.
Willkommemn ist jede(r) - egal ob Neuling oder mit Erfahrung.
Aufgrund kurzfristiger Ab sagen sind noch Pätze für Spielrunden frei (1 im Bloxk I ab 12 Uhr, 2 im Blcok II ab 18 Uhr). Falls jemand spontan eine Runde anbietern möchte wäre das cool. Gerne PN an mich.
Rundenplanung für den 1. HORT XL am 15.10.2022
Aktueller Stand:
Block 1 ab 12 Uhr:
- Gary Uhlig - Zombie Survival Setting Teil 1(Horror) - Langrunde
- Andreas Stavenhagen - Traveller Teil 1 (SciFi) - Langrunde, Quereinstieg ab Teil 2 ggf. möglich
- Raal En-Kor - Selfmade-Dungeoncrawler (Coop-Brettspiel)
- Meister Umbreon - Dungeons & Dragons 5e 3D-Dungeon (Fantasy)
- Vanessa Jonzeck - World of Darkness - Vampire the Masquerade (Horror)
- Julian Künkel - Große Abenteuer kleiner Tiere (Fantasy)
- Philip Beierbach - Mythos World (Horror)
Block 2 ab 18 Uhr:
- Gary Uhlig - Zombie Survival Setting Teil 2 (Horror)
- Andreas Stavenhagen - Traveller Teil 2 (SciFi) Langrunde, Quereinstieg ab Teil 2 ggf. möglich
- Raal En-Kor - Selfmade-3D-Dungeoncrawler (Coop-Brettspiel)
- Meister Umbreon - Dungenos & Dragons 5e 3D-Dungeon (Fantasy)
- Eustachius Fantastykus - DSA 1 (Fantasy)
- Gregor Pasek - Kult (Horror)
Backup Block1:
- Gregor Pasek All flesh must be eaten oder Sexy Battle Wizards
- Sebastian Lippmann - Zeit der Helden (Fantasy-Eigenkreation)
- Eustachius Fantastykus - DSA 1 (Fantasy)
Bakchup Block 2:
- Julian Künkel - Große Abenteuer kleiner Tiere (Tierabenteuer)
- Sebastian Lippmann - Zeit der Helden (Fantasy-Eigenkreation)
- Vanessa Jonzeck - World of Darkness - Vampire the Masquerade (Horror)
Hass kann man nicht mit Hass bekämpfen, Hass kann man nur mit Liebe bekämpfen!
Mein Kanal auf YouTube
3. Themenwoche 2022 NSC - Bauen, Verwalten, Gestalten
von Feder am 17.08.2022 09:58Tag 3
Konnte mich heute ein bisschen schwer entscheiden, welches Thema ich anstoßen will und hab mich jetzt für NSC entschieden.
NSC füllen die Welt und machen sie lebendig. Sie vermitteln Plot, dienen als Backgrounddeko oder sind vielleicht mal gebaute Spielercharaktere deren Runde aber nicht zustande kam, oder die im Ruhestand sind. Oft ertappe ich mich dabei, dass ich beim Erstellen von NSC mir Hilfe bei Schablonen für Schriftstellern suche. Z.B. in dem ich NSC bestimmte Geschichtsarchetypen zuordne (https://pin.it/7wDVhtz). Oft sehe ich aber auch einfach nur ein cooles Artwork und denke mir: Ich will diese Person in meiner Kampagne!
Ich stelle bei mir immer wieder fest, dass ich je nach Runde und System etwas anderes an die Erstellung von NSC herangehe, aber ein paar Punkte immer gleich bleiben. Man könnte sagen ich habe ein Schema ^^.
Bei mir sieht das wie folgt aus:
1. Welche Funktion soll der NSC erfüllen: Plotträger, Eyecandy, Hintergrundrauschen, Provokationspunkt, Comicreleave, Ruhepool und Safespace....
2. Was sind 3-5 Merkmale die sofort bei ansehen herausstechen? Augenfarbe, Kleidungsstil, Kaffefleck auf dem T-Shirt, Schuhe, Haarfarbe, Mimik, Haltung, Geruch, Assoziation mit... usw.
3. Erster Eindruck, beim ersten Treffen
und
4. Eindruck nach mehreren Treffen
Da ich NSC gerne wie Gewürze in einem Kochgericht behandele, hab ich sehr viel Freude daran mich mit ihnen auseinander zu setzen und ihnen auch kleine oder größere Hintergrundgeschichten zu geben. Eigentlich haben alle NSC (ja auch spontan Kreationen) um die zwei Sätze Hintergrund wenn nicht sogar mehr.
Habt ihr ein Schema wie ihr eure NSC baut oder vielleicht auch verwaltet? Was ist auch wichtig beim NSC bauen und wie geht ihr vor?
Beschreibt doch mal 🙂
#nerdpolrpgwerkstatt
Re: Steampunk Werwölfe
von Aresius am 16.08.2022 13:193. Themenwoche 2022 Karten und Mapgeneratoren
von Feder am 16.08.2022 08:38Tag 2 der Themenwoche
Heute hab ich mir mal ein paar Karten angeschaut. Karten gehören bei vielen Spielen zur Orientierung ja dazu. Sei es eine Landeskarte, eine Ortskarte, Kontinente oder Battlemaps (sofern man sie verwendet).
Ich stoße im Internet immer mal wieder auf Leute die Karten zeichnen indem sie einen Haufen Nudeln auf ein Blatt Papier kippen und dann irgendwie mit schönen Kontinenten raus kommen. Das klappt bei mir eher so semi 😅
Die meisten Karten die ich verwende sind tatsächlich selbst gezeichnet. In meiner Wechselbalg Chronik gibt es z.B. ein paar Ortskarten von Häusern und Orten, aber auch eine Landesabschnittskarte die ich nach und nach mit Farbe und Leben fülle. Gerade bei letzterer hab ich einiges über Geographie gelernt und natürlich nicht getreu angewandt 😅.
Aber manchmal muss es ja schnell gehen und/oder auch irgendwo einfacher. Da wir gestern über AI und Kund geredet haben, hab ich mich mal auf die Suche nach ein paar Map Generatoren gemacht, die auch nichts kosten.
Den ersten kennt ihr vielleicht: Der Medieval Citygenrator. Sehr einfach zu bedienen und erschafft schnell viele schöne kleine mittelalterliche oder auch Fantasystädte. Je nach Einstellungen lassen die sich eventuell sogar für andere Zeiten verwenden.
https://watabou.itch.io/medieval-fantasy-city-generator
Wenn es jetzt eher um Kontinente geht hab ich auch noch zwei Generatoren gefunden.
Der erste erzeugt random Landmassen, die man in verschiedenen Kartendarstellungen ansehen kann.
https://topps.diku.dk/torbenm/maps.msp
Der zweite hier macht quaaasi das selbe, aber in kleiner und gibt einem dazu noch eine Idee welche Klimazonen vorherrschen könnten. Beide machen in jedem Fall Spaß beim rumklicken.
https://www.redblobgames.com/maps/mapgen2/
Wenn ihr Karten herstellt oder raussucht für eure Runden, wie geht ihr da vor? Habt ihr welche auf die ihr besonders stolz seid? Oder wo es was zu lernen gab? Zeigt her :)
Re: 3. Themenwoche 2022 Weltenbau ganz klein: Im Abenteuer von Skizze zu Karte
von Feder am 16.08.2022 08:19Sehr coole Dokumentation Und sehr anschaulich mit den Bildern. Freut mich das deine Gruppe und du da so weit gekommen sind und auch der Prozess dahin war interessant ^^
Re: 3. Themenwoche 2022 H.E.R.M.E.T.I.C.S. - Eine Schablone zum Weltenbau
von BigNose am 15.08.2022 22:41Für mein Projekt >Hinter den Toren< passt das Schema. Egal, ob eine Welt bekannt ist, wie Fearun oder Aventurien, völlig neu oder etwas dazwischen; mit der Checkliste habe ich alles Spielrelevante grob im Blick. Wenn z. B. Region und Klima wie bei meiner Welt Eltragon schon klar ist, weil ich mir die Bedingungen aus denn Vergessenen Reichen adaptiert habe mache ich einen Haken dahinter und widme mich dem Rechtssystem so genau wie ich es für meine Geschichte brauche. Danke für Deinen Beitrag!