Neueste Beiträge
Erste Seite | « | 1 ... 294 | 295 | 296 | 297 | 298 ... 5456 | » | Letzte
Die Suche lieferte 54555 Ergebnisse:
Re: Crowdfunding Kurzübersichten
von Teylen am 14.07.2019 19:18Es gibt eine frische Crowdfunding Kurzübersicht #112 (Zeitraum: 07.07 bis 14.07).
Diesmal im üblichen Veröffentlichungsrythmus, wobei ich bereits ankündigen kann, dass die nächste Kurzübersicht, wegen einer Convention, wahrscheinlich in zwei Wochen kommt.
Das Flashback RPG bietet ein Fantasy System mit Steampunk anleihen, und bietet ein System welches dadurch besticht, dass man über Flashbacks die aktuelle Situation beeinflussen kann. Ich persönliche finde die Idee, dass die Charaktere an Titanen hoch klettern können, um sie Stück für Stück zu erledigen, mit am spannendsten. Demigods wiederum bietet ein Gegenwarts-Setting, bei dem man die namensgebenden Halb-Götter spielt und sich gegen verschiedene Gegener durchsetzt. Das Powered by the Apocalypse Spiel gibt dem ganzen einen spannenden Twist, und erlaubt das man alle möglichen Pantheons einbindet. BESM Fourth Edition wiederum bietet die vierte Edition des amerikanischen Anime & Manga Rollenspiel. Mit schnellen, cinematischen Regeln soll man hiermit gleich alle Genre abdecken können. Wobei es für den schnellen Einstieg neben der normalen Fassung, auch eine eigenständige quasi „Light"-Edition gibt.
Ekphrasis wiederum ist ein Erzählspiel für zwei Spieler, bei welchen man mittels Prosa surreale Geschichten schafft. Das interessante Konzept kommt im Zine-Format daher und hat meines Erachtens einen Blick verdient. Zumal man es bereits für einen Dollar kriegt.
Daneben gibt es mit dem Kaldori Project ein spannendes, farbenreiches Setting für D&D, das Magumundi Bestiary bietet interessante Figuren, die Vulcan Forged Carbon Würfel sehen ebenso klasse aus wie das Konzept der Random Character Generator Dice interessant ist und es gibt viele weitere coole Projekte die ihr hier findet:
Englischsprachige Crowdfundings
4 Rollenspiele
1 Setting
4 Ergänzungsbände
4 Abenteuer
3 Würfel Projekte
1 Accessoire
2 Enamel Pins
3 Weitere RPG Projekte
Artikel: https://teylen.blog/2019/07/14/crowdfunding-kurzuebersicht-112/
"Fahren wir mit dem Zweisitzer oder dem Combi?"
"Ach Schatz, nehmen wir doch das General Utility Non-Discontinuity Augmented Maneuvering System."
Re: Assoziationsketten
von Azradamus am 14.07.2019 17:13American Pie
»If they give you ruled paper, write the other way.«
Juan Ramón Jiménez
Jamaerah
Gelöschter Benutzer
Re: Hintergünde und Aufteilung.
von Jamaerah am 14.07.2019 14:45Hallo Andi,
Honehe und ich nutzen für das Layout Gimp. Was wir zuerst raussuchen ist ein Hintergrundbild und Rahmen, die zum Thema der Runde passen. Als Quelle für Bilder haben wir für uns Pixabay entdeckt, da die Bilder Lizenzfrei sind und man da schon gute Sachen findet. Auch bewegte Hintergrunde, wie zum Beispiel Koali sie nutzt oder wir ab und zu.
In Gimp lege ich zuerst ein neues Projekt an: Hintergrund transparent, in Größe 1280x720 px.
Dann Aufteilung der Fläche über Hilfslinien mindestens in viertel, oft aber noch weiter, damit die Bilder und Rahmen nachher ordentlich sitzen und nicht kreuz und quer sind.
Wichtig in Gimp ist das Arbeiten in Ebenen. Dann kannst du rumprobieren und die einzelnen Elemente verschieben. und die Farben verändern, ohne alles andere mit zu manipulieren.
Die unterste Ebene ist logischerweise dein Hintergrundbild. Wenn du ein bewegtes Bild im Video nutzen willst, dann bleibt der Hintergund leer, denn das wird dann erst in OBS eingefügt.
Als nächstes deine Rahmen. Rahmen geben Struktur und Blickführung. Es wirkt aufgeräumt und als hätte jeder Spieler seinen eigenen kleinen Platz. Ich Setze die Rahmen nicht dicht an dicht nebeneinander, sondern lasse Raum, damit man noch was vom Hintergrund sieht. Außerdem mag ich es, wenn die Rahmen nicht so breit sind. Aber das ist Geschmackssache. Anhand der Rahmen schnede ich jetzt ein Loch in den Hintergrund, wo später die Bilder der Spieler hinterkommen.
Als nächstes werden die Texte eingefügt: Charakternamen, manchmal Spielernamen dazu. Ein kleines Motiv vom Charakter oder ein Wappen des Hauses noch dazu. Wichtig ist, das Schriften und Motive nicht zu dominant werden, denn der Fokus soll ja auf dem Spielerbild bleiben. Und der Text sollte lesbar sein. Heist nicht zu klein und zu schnörkelig, sonst versucht der Zuschauer da was zu lesen und verpasst vielleicht was wichtiges von der Geschichte.
Die allgemeine Frbgebung ist auch Geschmackssache. Aber zu bunt ist ablenkend und Kontraste helfen. Also z.B. helle Rahmen auf dunklen Hintergrund oder umgekehrt.
Wichtig, weil ich das auch immer wieder vergesse, speichern! Immer wieder zwischenspeichern. Wenn letzenendes alles passt, als .png exportieren. Einmal im Bildprogamm öfnen und es sich auf dem ganzen Bildschirm angucken. Ist was unscharf oder hast du irgendwo einen Grauschleier? Dann zurück zu GIMP und bereinigen.
Wenn es gefällt, wird das .png als Bildquelle bei OBS eingefügt. Alle Videoquellen der Spieler werden hinter dem Bild angeordnet, passend dazu, wo die Namen der Spieler sind natürlich.
Um die ganzen OBS Einstellungen kümmert sich dann Honehe. Da müsste er was zu schreiben.
Ich hoffe es hilft dir irgedwie,
liebe Grüße Jamaerah
Re: Hintergünde und Aufteilung.
von Der-Andi35 am 14.07.2019 12:20Das würde mir sehr helfen, hast du da nächste woche mal zeit dafür?
Re: Hintergünde und Aufteilung.
von koali am 14.07.2019 12:13Also ich stecke meistens vom ersten Entwurf bis zum Schluss Wochen nicht Stunden ins Layout.
Kann mich gern mit dir mal hinsetzen und mir deine Sache ansehen und schauen was man da machen kann.
Ferndiagnose:
Du hast keine Rahmen.
Du hast für meinen Geschmack viel zu kleine Spielerbilder.
Du nutzt dunkel auf dunkel Farbenaufteilung.
Re: Hintergünde und Aufteilung.
von Der-Andi35 am 14.07.2019 11:25Jau Koali hab ich gelesen, und ich hab auch auf You tube alles durchgesehen was Mischka oder Umbreon (und andere) zu Tools(Streaming/Roll20 usw gemacht haben.
Und Ich hab auch mich so lange (also Stunden) vor Obs Studio gesetzt bis das einigermaßen aussieht und läuft.
Und natürlich ist klar das es nervt wenn ständig einer Fragen stellt und gerne Sachen geschenkt haben möchte für die man selber Stunden rumgewerkelt hat damit das so aussieht.
Das ist mir alles klar, aber danach hab ich auch nicht gefragt.
Ich finde meine Oberfläche ok, aber nicht unbedingt hübsch. Und bei dir, Honehe, Mischka, oder Rerion sieht das etwas besser aus.
Und ich hatte gefragt ob jemand Lust hat mir seinen Aufbau zu zeigen damit Ich mir von euch vielleicht noch 1-2 Sachen abschauen kann.
Und dabei wär "Nein hab ich nicht" auch völlig ok gewesen.
Gruß Andi
Re: Assoziationsketten
von Das_Hampelstielzchen am 13.07.2019 17:16Bibi Blocksberg
Mein Youtube-Kanal:
https://www.youtube.com/channel/UC_9CpgTf91k3gvD36yO6sNg?
Kanaltrailer - Des Hampelstielzchens Welt:
https://youtu.be/M-5Sp_FPp6g