[Closed] Warum DSAs Spielkultur eine ungute ist. DSAismen-Sammlung
Erste Seite | « | 1 ... 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | » | Letzte
[ Nach unten | Zum letzten Beitrag | Thema abonnieren | Älteste Beiträge zuerst ]
Re: Warum DSAs Spielkultur eine ungute ist. DSAismen-Sammlung
von Athair am 20.03.2014 21:09Im RSP-Blogs-Forum hat Andreas von RPGnosis und dem DSA-Podcast Sphaerengeflüster eine ähnliche Diskussion losgetreten.
Vielleicht lohnt es für den ein oder die andere mal reinzuschauen.
Zum im RSP-Blogs-Forum-Link auf Der Einfluss von Kiesows "Auf ein Wort" (im Forum Aktion Abenteuer):
Die wiederum dort verlinkten Blogartikel gibt es noch. Nach dem Umzug findet sich Settembrinis Analyse in 4 Teilen
Hier, hier, da und dort.
Re: Warum DSAs Spielkultur eine ungute ist. DSAismen-Sammlung
von SirPadras am 09.03.2014 23:02GeneralError hat von Anfang an nur über die Szene gesprochen, also über Menschen. Auch wenn die Diskussion sehr alt ist und ich niemandem zu nahe treten möchte, muss ich GE Recht geben: Die DSA Szene bringt eher solche Blüten und SL's hervor als andere. Und hier möge man das "eher" bedenken, es geht nicht um "nur" oder andere absolute Aussagen.
Rules are important, they help control the fun
nerdvana.eu
DickeFleisc...
Gelöschter Benutzer
Re: Warum DSAs Spielkultur eine ungute ist. DSAismen-Sammlung
von DickeFleischwurst am 09.03.2014 20:46Also wenn du in meiner Gruppe gespielt hättest, dann hättest du erstmal eine Probe würfeln müssen, denn laut den Regeln wäre hier ein Würfelwurf nötig gewesen, um den Ausgang zu ermitteln. Ich glaube aber eher, dass wir erst mal diskutiert hätten, denn die Spitzhacke kannst du nur mit Zweihand-Hiebwaffen verwenden, wenn du diese als improvisierte Waffe benutzt (Patzer schon ab 19 und BF Test, nach jeder Attacke). Doch leider ist die Zweihand-Hiebwaffe ein Spezialtallent, was nicht jeder Spieler hat. Erst mit genug KK kannst du die Spitzhacke mit dem Basistalent Hiebwaffe verwenden.
Da du aber ein Loch in den Boden kloppen wolltest, wäre eine Probe auf ein Handwerkstalent nötig gewesen. Von den Regeln her hätte ich dir dann diese Probe sogar verwehren können, weil du einfach kein Plan gehabt hättest was du mit diesem Gerät machen kannst. Es sei denn du hättest so etwas wie Bergbau als Talent gehabt.
Nun ich glaube aber, dass jeder Held mit etwas KL in der Lage sein wird eine Spitzhacke auf den Boden zu schlagen. Du hättest dann deinen AT Basis Wert benutzen können, den ich sogar noch mit +4 erschwert hätte, wegen den Bedingungen.
Höchstwarscheinlich, hättest du dann keine AT hinbekommen, weil die Spitze immer abgeglitten wäre von Ziel. Bei einem Patzer wäre dann ganz normal verfahren worden. Bei an eigener Waffe verletzt, wäre es vielleicht sogar gerechtfertigt gewesen.
Aber den Spieler einfach mal machen lassen und danach den Schaden direkt auswürfeln ist mehr als Low. Such dir nen neuen Spielleiter, sag diesem vorher aber noch, dass du die Gruppe auf Grund von "Verarsche und unangebrachte Machtausübung am Spieler" verlässt. Vielleicht wird er dann wach.
Ich schätze, dass man in jedem Spiel seine Mitspieler unnötig quälen kann. Also die Behauptung, dass das nur bei DSA ist finde ich nicht OK.
Schöne Grüße
Fleischwurst
BahnausSee
Gelöschter Benutzer
Re: Warum DSAs Spielkultur eine ungute ist. DSAismen-Sammlung
von BahnausSee am 09.03.2014 18:09großschreibung macht die argumentation nicht verständlicher.
Tut mir leid, so wie ich dich verstanden habe, war es erst DSA, dass eine falsche art von Spielleiten verbreitet.
Dann kam mein Cthulhu Beispiel und du meintest
Deshalb ging ich davon aus, dass du die Schuld bei den Abenteuerbänden suchst.
Bei beidem habe ich wiedersprochen.
Jetzt redest du von der "Szene"; bitte präzisier doch mal was du genau meinst. Langsam versteh ich nämlich nichtmehr was genau du für schlechte Abende beschuldigst.
GeneralError
Gelöschter Benutzer
Re: Warum DSAs Spielkultur eine ungute ist. DSAismen-Sammlung
von GeneralError am 09.03.2014 18:03ICH REDE VON DER SZENE, NICHT DEM SYSTEMN, WIE OFT NOCH?
BahnausSee
Gelöschter Benutzer
Re: Warum DSAs Spielkultur eine ungute ist. DSAismen-Sammlung
von BahnausSee am 09.03.2014 17:35Jetzt auch noch Cthulhu?
Leute schreiben diese Abenteuer. Sie stecken das rein, von dem sie selbst denken, dass es reicht um einen Abend damit zu bestreiten. Aber jede Gruppe ist einzigartig. Deshalb gibt es ja Spielleiter. Um die Abenteuer zu interpretieren und gegebenenfalls umzuschreiben.
Wenn ein Spielleiter das nicht kann, ist es aber Nicht die Schuld des Systems oder des AbenteuerBandes, sondern ganz allein die des Spielleiters.
Das hat nichts mit der "Mentalität" irgendwelcher Systeme zu tun.
GeneralError
Gelöschter Benutzer
Re: Warum DSAs Spielkultur eine ungute ist. DSAismen-Sammlung
von GeneralError am 09.03.2014 17:26Mir gehts um eine bestimmte Mentalität, die mir oft und gefühlt nur bei DSAlern begegnet, auch wenn diese Mentalität leider auch in Teilen des deutschen Cthulhu zu finden ist. Der Grund, warum ich (eigentlich) keine deutschen Cthulhu-Publikationen kaufe, zumindest keine Abenteuer.
BahnausSee
Gelöschter Benutzer
Re: Warum DSAs Spielkultur eine ungute ist. DSAismen-Sammlung
von BahnausSee am 09.03.2014 15:26nja da wars so: bus bleibt nachts stehen, busfahrer repariert den motor und schickt die spieler in den wald zu nem gasthaus.
im gasthaus waren alle unfreundlich und wollten die spieler erst nicht aufnehmen.
alle schlafen, ohne weitere ereignisse, stehen morgens auf, ohne weitere ereignisse, frühstücken, ohne weitere ereignisse.
was soll ein spieler, was soll ein Charakter da schon groß anderes tun als nach dem bus sehen zu wollen? welche begründung hätte ein mensch allein in einem gasthaus zu sitzen wenn er termine hat?
aber darum gings ja nicht. es geht drum, dass nicht das System verantwortlich für schlechte Momente ist, sondern allein die Leute die am Tisch sitzen. (ob das jetzt meister oder spieler sind ist wieder ne andere diskussion)
Edit: Man kann als Spieler nicht immer sofort die Wege des Meisters erkennen und ihnen aus Freundlichkeit folgen.
Wie hätte man denn in dem Szenario bei "Ihr hört Wölfe" ferstehen sollen, dass man nicht zum Bus zurück darf.
Es war meiner Meinung nach an der Stelle einfach sehr faul davon auszugehen, dass dieser eine, im Buch genannten, Grund schon reicht um die ganze Gruppe zurück zu bringen.
Re: Warum DSAs Spielkultur eine ungute ist. DSAismen-Sammlung
von PurpleTentacle am 09.03.2014 15:11@BahnausSee
Dein Beispiel ist aber auch schön für dekonstruktive Spieler.
Wenn ich als Spieler bemerke, das ich den SL gerade in Schwierigkeiten bringe, hab ich 2 Möglichkeiten:
- Ich zieh mein Ding durch; "Mein Charakter ist halt so" und "Mal schauen ob der SL klar kommt, wenn ich ihm sein Abenteuer um die Ohren haue"
- Ich gebe nach und geh zurück ins Herrenhaus.
So sorgt der Spieler dafür das es weiter geht, frustriere den SL nicht und versau der Gruppe nicht den Abend. Danach kann man immer noch (unter 4 Augen?) Feedback geben oder sich eine andere Gruppe suchen.
Blog
Twitter
Wer Regeln konsequent ignoriert und handwedelt, sollte bei Empfehlungen und Diskussionen mal schön die Kresse halten.
Re: Warum DSAs Spielkultur eine ungute ist. DSAismen-Sammlung
von DaObaWAAAGHBoss am 09.03.2014 14:45Das stimmt, wenn sich die SL´s ganz genau an ein Vorgefertigtes Abenteuer halten, dann gibbet das nischt.
Bei unserer SW Tischrunde hat der SL ne Story vorbereitet und improvisiert sonst meistens^^
Das gibbet einem als Spieler ne Menge Freiheiten, das Abenteuer so zu lösen, wie man will.
Und das hat ja auch nix mitten System zu tun.
Lät´s Dakka!!!
Orkige Videos gibts hier zu sehen