Warmachine
Erste Seite | « | 1 | 2 | 3 | » | Letzte
[ Nach unten | Zum letzten Beitrag | Thema abonnieren | Älteste Beiträge zuerst ]
Re: Warmachine
von DaObaWAAAGHBoss am 04.03.2014 18:37Nen halbes Jahr is länger als bei manch anderem. Und es lange genug um die Vorzüge zu kennen.
Und wozu gleich Apokalypse-Schlachten austragen?
16 Punkte Armeen sind was völlig normales bei Warmahordes, deshalb ist es ja günstiger.
Lät´s Dakka!!!
Orkige Videos gibts hier zu sehen
Re: Warmachine
von SirPadras am 04.03.2014 18:25Classic Battletech....ahhhh
Sehr bekannt aber die Verkaufszahlen stinken völlig ab gegen 40k...LEIDER!
Ein halbes Jahr Warmachine/Hordes? Das ist ja herzallerliebst 😂
Ja, kleine Hordes Armeen können günstig sein...aber es ging Lameth ja eben nicht um den Preis pro Armee sondern Preis pro Mini. Nicht immer Äpfel und Birnen verwechseln
Rules are important, they help control the fun
nerdvana.eu
Re: Warmachine
von DaObaWAAAGHBoss am 04.03.2014 17:48Alter Lameth was geht denn mit dir???
Eine Armee in Warmahordes braucht gerade mal 15-16 Punkte!!!
100 Punkte ist da schon ne Mega Apokalypse-Schlacht.
So viel zu der Größe einer Vollständigen Armee. Zudem brauchen Trolle nicht viele Miniaturen, da sie abartig viel wegstecken können und sich auch noch in jedem Zug regenerieren können UND da fast jede normale Einheit eine mittlere Base hat. Das einzige was ne kleine Base hat, sind Trollwelpen und Pygs (kleinere Trolle)
Was mich die Trolle gekostet haben...
Es waren insgesamt 110€. Kein scherz. Alles Zinnminiaturen von bester Qualität. Darunter ien großes Modell aus Qualitativ hochwertigem Resin (Das Resin von GW ist einfach Kacke. Das bei Warmahordes ist top)
Die Modelle die ich mir gekauft habe waren:
Ein Warlock (Mittlere Base)
Noch ein Warlock in epischer Form (Mittlere Base mit zwei angeschlossenen Modellen (beide Kleine Base)
Fünf Knarrenschützen (Alle mit Mittlerer Base)
Ein Düstertroll Bomber (Große Base)
Alle Modelle, bis auf den Düstertroll sind aus Zinn. Der Düstertroll ist aus hochwertigerem Resin als GW es jemals benuzen wird. Nun gut, es sind mehr als sechs Miniaturen die ich habe, aber es braucht bei den Trollen, für ein 16 Punkte-Spiel nur 6 Miniaturen.
Und man sollte sich wenigstens mal über das Thema informieren, bevor man Diskussionen anfängt, mit jemandem, der Warmahordes schon nen halbes Jahr lang spielt.
Lät´s Dakka!!!
Orkige Videos gibts hier zu sehen
Re: Warmachine
von SirPadras am 04.03.2014 17:37Was ist CBT?
Wenn ich es nicht direkt identifizieren kann stehe ich entweder massiv auf dem Schlauch, oder es ist äußerst unbekannt.
Von den Verkaufszahlen ist es sicherlich WH40k.
Rules are important, they help control the fun
nerdvana.eu
GeneralError
Gelöschter Benutzer
Re: Warmachine
von GeneralError am 04.03.2014 17:12Warhammer im Bereich Sci-Fi führend? Äh, nein, das ist CBT.
Re: Warmachine
von SirPadras am 04.03.2014 15:51Ich habe wohl noch nie so sehr mit Lameth über eingestimmt wie in diesem thread
Rules are important, they help control the fun
nerdvana.eu
Re: Warmachine
von EinfachNurA am 04.03.2014 15:41Lameth und Koali haben bezüglich der Preise Recht.
Außerdem kann man ein Massensystem wie Warhammer (40k) nicht mit Skirmishsystemen vergleichen, weil WH eben einfach mehr Figuren voraussetzt. GWs Preise sind eine andere Geschichte voller Leid und Tränen.
Da Warmachine/Hordes ja ach so skirmishig ist, sollte man es mit anderen Skirmishern vergleichen, wie Infinity, Freboter's Fate oder Malifaux. Dann kann man gucken, wo das Preis-Leistungsverhältnis am besten ist.
Zu beachten ist natürlich, dass der Hintergrund auch hineinspielt. WM/H ist eher Steampunk mit Magie, mMn, während Malifaux, für mich, viktorianisch angehaucht ist, während FF eben Piratengefühl vermitteln soll. Das sind unterschiedliche Settings, die man nicht alle Reizvoll finden muss, weshalb der Preis allein, nicht ausschlaggebend sein kann.
Warhammer Fantasy und 40.000 finde ich einfach interessant vom Hintergrund und den Modellen her, daher reizt es micht das zu spielen. Genauso geht es mir aber mit anderen Systemen, wie eben auch Warmachine, Infinity oder Malifaux.
Wenn man magisch gesteuerte Kriegsmaschienen wie die Warjacks in die Schlacht führen, fällt mir jetzt gerade kein anderes System ein.
In diesem Sinne: Für Menoth, verbrennt die Ketzer!
Langfristig möchte ich auch irgendwann mit Tabletop anfangen, aber es ist eben ein teures Hobby.
Bei mir werden es wohl Warhammer 40k: Chaos Space Marine und Tau werden, vielleicht WH Skaven.
Malifaux Ten Thunder und Guild reizen mich auch.
Qual der Wahl, aber Warmhammer ist, noch, der Platzhirsch im Sci-Fi-Bereich, soweit ich informiert bin.
EinfachNurAs Blog
"Ohne A wären wir nicht nur alle aufgeschmissen, das Leben wäre auch weniger schön." - SirPadras
Re: Warmachine
von koali am 04.03.2014 15:11Wayland hin oder her... da gibts auch GW Sachen günstiger... rein auf den Verkaufspreis der Miniaturen heruntergerechnet ist Warmachine halt etwas teuerer als GW... bzw mindestes vergleichbar. NICHT aber günstiger, was viele immer behaubten!
Richtig ist, dass man weniger Minis braucht... wobei sich Warmachine inzwischen auf Turnierebene auch in richtung Massenspiel wie bei GW entwickelt...
Die Entwicklung weg vom Skirmish ist mMn klar erkennbar udn auch ein Grund, warum ich damit nicht anfangen möchte!
Re: Warmachine
von Lameth am 04.03.2014 15:10Das trifft noch viel stärker auf GW Sachen zu
Also für andere GW Sachen braucht man z.T. sehr viel weniger Figuren als bei WM.
Das sagt noch garnichts aus. Diese 6 Minis kosten dich wie viel? Und unter einer Armee für WM/H verstehe ich 100-150 Punkte. Die hast du mit den 6 Minis sicher nicht erreicht. Mal davon abgesehen, dass 6 Figuren einfach kein Armee sind ;)
Bei Wayland kaufe ich mir mit nem Kumpel 2x die Blutinselbox und habe für 64€ eine spielbare WHF Armee von ungefähr 1000 Punkten. Dabei habe ich 52 bzw. ca. 100 Figuren gekauft.
Definitiv nicht, denn die Preise pro Figur sind deutlich höher als bei GW. Desweiteren bekommt man für GW Produkte höhere Rabatte als für PP Produkte. Weiterhin kann man WH Figuren gut mit anderen Herstellern substituieren, was bei WM nur sehr schwer möglich ist. WIe viel man aufstellt ist doch kein Argument. Ich kenne genug Leute, die 500 P. Schlachten spielen,was sehr günstig wird.
Wie ich schon oben schrieb, wenn man ein TT spielt, bei dem jeder Spieler nur eine Figur steuert, darf die Figur dann 100€ kosten? Ist ja schon eine ganze "Armee" mehr brauht man nicht, also deutlich günstiger als die meisten anderen Spiele...Würdest du dann 100€ für die Figur ausgeben? Bei deiner Argumentation wäre das ja nur folgerichtig.
GW ist sicher unverhältnismässig teuer, aber dass WM günstiger wäre ist eine Urbane Legende.