Neueste Beiträge
Erste Seite | « | 1 ... 5303 | 5304 | 5305 | 5306 | 5307 ... 5456 | » | Letzte
Die Suche lieferte 54555 Ergebnisse:
Re: Kapitel 1 des Frankonomicons?
von EinfachNurA am 22.08.2013 13:01So, gerade deine Geschichte gelesen, sehr schön und weiter so, Koali.
"Warum ist immer von UNS die Rede, wenn Frank spricht? Ist es der Pluralis Majestatis oder steckt mehr dahinter?... "
Pluralis Maiestatis ist ja angemessen für FRANK. Anderseits ist es vielleicht fernöstliche Philosophie des Ying und Yang (FRANK und Vrank) die hier greift. Steckt vielleicht in FRANK immer etwas Antifrank und anderherum, die gemeinsam ein harmonischs Ganzes (FRANK VOIGT) bilden?
"Wird der Mensch Frank wirklich helfen? Kann der Mensch die Kuh überhaupt sehen, wenn Frank in seiner Herrlichkeit mal nicht da ist, schließlich ist es noch dunkel auf der Erde. "
1. hat Frank die Sonne erschaffen, auch wenn die in deiner Schöpfungsgeschichte noch nicht erwähnt wurde, aber wir sehen sie schließlich.
2. Ist Frank im Geiste immer bei uns, weshalb wir die Kuh natürlich sehen können. Wie sollten wir auch sonst Butter machen?
"Wie kommt es dazu, dass der Mensch besser sprechen kann als die Kuh?"
Menschen müssen ja auch miteinander reden können, etwa um einander zu erklären, wie man die Milch aus der Kuh holt, Eimer für die Milch herstellt und daraus dann Butter macht.
"Warum versteht der Mensch die Kuh nicht?"
Muss er nicht, hauptsache er weiß, wie er die Milch hinauskriegt.
"Gibt es noch anderes Trinkgut für den Menschen und FRANK als die Milch... "
Bekanntlich schon. Ob die FRANK ein Wohlgefallen sind, ist ja noch nicht bekannt, oder?
"Wie kommen die anderen Wesen auf die Erde? "
Warum sollte FRANK seine Schöpfungskraft nur für Kuh, Mensch und Butter verbrauchen?
"Hat der Mensch einen freien Willen und wenn ja warum? Wie kommt es dass der Mensch andere Dinge tut als die Kuh zu melken? Wie entsteht eigentlich das Rollo, das dem Frank ein Wohlgefallen ist... USW USW.... und schließlich.."
Du gibst dir die Antwort doch schon selbst. Der Mensch melkt nicht nur die Kuh, weil er auch noch Butter machen und den Rasen für die Kuh anpflanzen muss und damit er noch Zeit hat Rollos zu bauen, somit FRANK Wohlgefallen zu bereiten.
". wier kommt das Böse in die Welt... und was hat der Antifrank damit zu tun?...""
Das wird sich zeigen.
EinfachNurAs Blog
"Ohne A wären wir nicht nur alle aufgeschmissen, das Leben wäre auch weniger schön." - SirPadras
ChosenPariah
Gelöschter Benutzer
Re: Blut=Besseres Spiel/Film/Serie?
von ChosenPariah am 22.08.2013 12:11Also ich muss immer sagen, bei Spielen muss es einen gewissen Grad finden, wo es aufhört.
Ich find es z.B. bei Dragon Age: Origins etwas übertrieben, wenn du am Anfang bei den Menschen in der Speisekammer Riesenratten killst und man dann Blutverschmiert! rauskommt...Das war bei mir immer so der "Man kann es nicht noch mehr übertreiben" Situation. Gibtr aber auch gute Spiele, wie den ersten Fable Teil (ok der ist zwar aber 12 jetzt), wo man Leuten den Kopf abschießen kann und dann auch das Blutspritz, dafind ich das z.b. noch im Rahmen, wenn die Fsk nicht 12 wäre, aber das ist eine andere Geschichte.
Bei Filmen ist es was anderes. Jetzt, wo ich groß bin und weiß, ok, wenn ihm der Kopfabgeschnitten wird, dann Spritz halt ne Blutfontäne raus, weil das Herz noch paar mal schägt, aber in so Gorefilmen find ich das echt übertrieben.
Ich hab z.b. SaWw und andere Horrorfilme als unkreativ gefunden, weil es nichtmehr um gruseln geht, sondern eher um "wieviel Kunstblut passt in eine Szene". Find ich persönlich nicht gut. Ich wll mich gruseln wegen irgendwelchen schaudrigen Sachen, weil etwas unverhofft passiert und nicht wegen der Gewaltdarstellung oder des Kunstblutes wegen.
Ich find halt unsere Gesellschaft ist abgestumpft wie sonstwas, wenn es um sowas geht, wie es auch schon Koali sagte. Es muss immer mehr Blut fließen und immer krassere Aktion sein, wo ich mir denke, mir stellen schon sich die Nackenhaare auf, wenn ich überlege, wie viele Menschen in Bürgerkriegs Staaten sterben oder Soldaten im Krieg und sich kein Schwein darüber interesiert, aber das auch wieder eine andere Geschichte, die hier nicht reinpasst.
Re: Kapitel 1 des Frankonomicons?
von SirPadras am 22.08.2013 11:27Ok, danke, damit kann ich vorerst leben
Rules are important, they help control the fun
nerdvana.eu
Re: Kapitel 1 des Frankonomicons?
von koali am 22.08.2013 11:24Na die Geschichte ist ja noch nicht zuende... und wer sagt, dass die Milch URSPRÜNGLICH für die Nachkommen da war und nicht zum reinen Butter machen?
Dass die Milch für den Menschen da ist ist nicht gesgat...
Bis hierher ist MILCH zum erschaffen der BUTTER da... udn Butter ist zum erfeuen des Frank und für die ausbreitung und anzeige seiner Herrlichkeit da...
Wie die Milch und die Nachkommen in verbindung stehen.. nun das ist NOCH offen... momentan ist der Schöpfungsstand ja so, dass sich weder Mensch noch Kuh vermehren sollen.
Re: Blut=Besseres Spiel/Film/Serie?
von koali am 22.08.2013 11:21Die Ausgangsfrage ist sehr interessant.
Richtig darüber nachgedacht habe ich noch nie... hmmm...
Mir geht es ähnlich wie dir... uhnd doch bion ich ansich kein Mensch, der Gewalt geil findet... in Games udn Filmen jedoch hat man schon diesen gewissen WOW Effekt...
Ich denke, der Mensch ist faziniert davon was EFFEKTE bietet... Etwas das einen sagen lässt WOW... im positiven wie negativen Sinne.
Deswgen gibts in Action Movies auch immer große Explosionen, Chrashes usw...
Und eben Blut, weil das der "Expolosiomnseffekt" des Menschen ist.
In Spielen mit viel Blut und so geht es daher um den WOW effekt.
Ich denke ein bissl was hat das damit zu tun, dass ich genau weiß, das das ganze nicht real ist... Filme wo Blut und Gewalt in Massen eingesetzt werden udn ich weiß genau, das ist Effekthascherei udn eh nur fiktiv, da ist das nichts schlimmer.
Bestes Beispiel Evil Dead oder Braindead... wo man ja schon so übertreibtm, dass es fast Homoristisch wird.
Es gibt auch Gewalt und Blutdarstellungen, die so extrem sind, dass sie einem einen Schauder über den Rücken jagen... bestes Beispiel hierfür wäre der Film Martyrs, den ich letzt gesehen habe... das hatte so einen "Angewiedertwegguckt" Effekt... Fand den Film dennoch ganz gut, eben, weil er diese Effekte gut genutzt hat.... Das wäre der Ekelfakttor.. bei dem man immer noch weiß... es ist keine Realität und ich habe die Kontrolle darüber und kann ausschalten...
Kontrolle über den eigenen Ekel und Kontrolle über das Leid andere ist schon etwas was der Mensch gern hat.
Ich kenne auch zumindest Filme ind enen Gewalt und Blut in Massen daztu dienen die "krassheit" (komisches Wort)... der Situation zu veranschaulichen. Der Menshc ist durch Tagesschau udn Internet soweit abgestumpft, dass er z.B. Leid nicht als wirkliches Leid wahrnimmt solange es nicht überdeutlich vor Augen geführt wird.
Beispiele wären Martyr oder Passion Christi... Wo das LEID nur so krass wirkt durch die übertriebene Darstellung.
Würde man in Passion Christi z.B. auf die Folterungsszenen verzichten udn sie auf "normalo Folterungsszenen" reduzieren würde der Zuaschueer denken.. Jo ... ok... der wird halt gefoltert... boh ist das schlimm... OK... nächste Szene....
Durch das Blut und so... wird dem Zuschauer aber suggeriert... WOW... Krass... ufff... WTF,... Folter udn Leid is schon heftig...
Heißt ÜBERTREIBUNGEN sind hier nötig um den Menschen aus der Konsumenten Lethargie hinausztuholen und wirlich etwas schockierendes zu Zeigen.
Das ganze ist HEUTE halt so nötig... das wir uns schritt für schritt an Gewaltdarstellungen gewöhnt haben.
Anderes Beispiel sind ja z.B. Sex und Erotik.. und Konsorten. Früher reichte es eine Frau im Badeanzug im Film zu sehen um einen Sexskandalfilm daraus zu achen. heute sieht man nachte Brüste in jeder Nachmittags Talkshow... was braucht ein Erotikfilm heute also... wenn er sich gegen die 0815 Darstellung in der Nachmittagstalkshow absetzen will... eben etwas ausgefalleneres...
Das ist eine HÖHER SCHNELLER WEITER Spirale...
Womit aber nicht geklärt wäre warum sich der Mensch sowas generell antut.
Hier würde ich mit Fazination des Unbekannten argumentieren. Wer hat schonmal einen Toten gesehen, einen Kill (und damit Macht über das Leben anderer) gehabt... Töten ist Macht und Macht faziniert den Mensch von jeher!
ChosenPariah
Gelöschter Benutzer
Koop/Online spielen
von ChosenPariah am 22.08.2013 11:21Hallo zusammen,
nachdem ich die letzten Tage zusammen so mitbekommen habe, wie viele doch jetzt zusammen zocken, dacht ich mir, erstellst du mal diesen Thread.
Ihr könnt hier einfach schreiben, was ihr gerne zocken wollt, mit Leuten aus der Community und irgendwie einen Tag oder Zeit angeben, wann ihr Lust und Launehabt.
Ein Beispiel:
Ich suche für heut Abend ein paar Leute für 1-2 Runden Ranked LoL, spiele meisten Top Yorick oder Mid Malze.
Den Rest, wegen persönlichen Angaben (Heißt Spielernamen bei Lol oder Steamnamen), könnt ihr dann per PN klären.
So dann auf ins Getümmel, lasst die Spiele beginnen!
Ich suche für heute Abend ein paar Leute für eine runde Borderlands2 (hab lvl 8 Psycho und lvl 26 Assasine), Diablo 3(will wieder anfangen und hab einen Mage im 20er Bereich), Dow2 Retribution (egal ob Normal oder Last Stand) oder Starcraft 2, was ich grade probiere zu installieren.
Re: Kapitel 1 des Frankonomicons?
von SirPadras am 22.08.2013 11:08Finde ich wirklich wunderbar, Koali, alle Daumen hoch.
Allerdings möchte ich anmerken, OHNE eine entsprechende Diskussion vom Zaun zu brechen, dass die Milch der Kuh eigentlich für ihre Nachkommen und nicht für Menschen gedacht ist,so wie die Milch der Menschen auch für ihre Nachkommen gedacht ist. Natürlich ist die vegane Lebensweise ein Problem für die Butterreligion, aber ich möchte trotzdem frühzeitig auf dieses Problem aufmerksam machen.
Denn ich glaube nicht, dass Frank in all seiner Güte den süßen Kälbchen absichtlich ihre Nahrung wegnehmen würde.
Noch einmal ganz deutlich: Dies soll keine Diskussion über vegane, vegetarische oder sonst eine Lebensweise sein.
Rules are important, they help control the fun
nerdvana.eu
Re: Kapitel 1 des Frankonomicons?
von EinfachNurA am 22.08.2013 10:58Es folgen doch noch viele weitere Kaptiel über Franks Herrlichkeit, daher sollte das kein Problem sein. Erst wenn man sich des AntiFranks bewusst ist, weiß man doch die Güte und Herrlichkeit Franks erst wirklich zu schätzen, etwa seine elf Gebutte.
Mögt ihr immer genug Butter haben, meine Brüder
Gruß
A.
EinfachNurAs Blog
"Ohne A wären wir nicht nur alle aufgeschmissen, das Leben wäre auch weniger schön." - SirPadras
Re: Kapitel 1 des Frankonomicons?
von koali am 22.08.2013 09:54Wie gesagt in einen Schöpfungsmythos gehört kein Krieg... hier wird mir viel zu viel Wert auf den Antifrank gelegt...
Seid ihr etwas geheime Agenten von ihm?...
Lasst uns die scheinende Herrlichkeit Franmks doch lieber mit Worte kleiden, als die abschäulichen tiefen des Wiedersaches zum Thema zu machen?
Vrank... ist ein kleines Würstchen... er ist es nicht Wert im Mythos eine so große Rolle zu spielen!
EDIT:
Eine schöne Schöpfungsgeschichte ohne Gewalt und Ehlend, die sich zunäöchst nur auf die ersten WICHTIGEN Schöpfungsschritte konzentriert wäre dies hier:
Genesis of BUTTER
[1] Im Anfang war Stille, Einsamkeit, Leere. Nichts ward erkannt, nichts ward benannt.
[2] Und der Geist FRANKs schwebte im Nichts, tastend, riechend, sehend und horchend nach dem, was nicht ward.
[3] Und so sagte FRANK: „Lasst uns machen Weiches, Sanftes und Schönes. Lasst es für uns erstrahlen im Nichts und zum Fixpunkt für alles machen, das da sein wird.
[5] Es soll gülden sein, leicht gekühlt aber nicht starr. Doch auch nicht zu warm, dass es nicht dahinscheide. Und es soll meinen Gaumen erfreuen für immerdar.“ Und es ward.
[6] Und Frank betrachte seine wunderschöne Schöpfung und nannte sie BUTTER.
[7] Und Frank sprach: „Wir wollen, dass sich BUTTER mehre und ausbreite über alles Sein, das da sein wird, auf dass sie unsere Herrlichkeit erkennen lässt.
[8] Es entstehe BUTTER aus weißem, flüssigem, wohlschmeckendem Trinkgut. Das Trinkgut soll MILCH geheißen werden.“ Und MILCH ward.
[9] FRANK blickte auf seine Schöpfung herab und genoss sein Werk. Doch die MILCH floss im Nichts umher, ungebunden, ohne die Ruhe die es brauchte um BUTTER werden zu lassen.
[10] Da sagte FRANK: „MILCH sammle sich an einer Stelle, sie soll gebunden sein an einem Ort um sie später ausgießen zu können, wo immer wir es wollen.“
[11] Und FRANK schuf ein Gefäß um die Milch, das sie sammelte.
[12] Da sprach FRANK: „Zur Mehrung der Herrlichkeit erschaffe das Gefäß mehr Milch, wenn ich sie verbraucht habe, auf dass ICH sie nicht ewig neu erschaffen muss.“ Und von da an hatte das Gefäß Macht Milch zu erschaffen.
[13] Da sprach FRANK: „Wir wollen das das Gefäß nicht so roh und unförmig aussehe. Wir möchten, dass es gutmütig ist und uns gern Milch macht. Wir möchten dass es uns ansehen kann und wir ihm gut zureden können. Ebenso soll es uns durch Töne antworten können, wenn wir mit ihm sprechen“
[14] So formte Frank dem Gefäß einen Körper nach seinen Wünschen. Und das Gefäß ward.
[15] Da fragte Frank das Gefäß: „Gefäß, wie soll ich dich nennen?“ Und das Gefäß formte einen ersten außerFRANKischen Laut, es antwortete: „MUH!“
[16] Aber weil FRANK schon Äonen im Nichts gewesen war und es nicht gewohnt war mit etwas anderem als sich selbst zu sprechen verstand er das Gefäß nicht richtig und sagte: „Nundenn, so sollst du KUH heißen!“
[17] Dann sprach FRANK: „Lasst uns unserer Kuh ein Zuhause bauen, dass sie ungestört leben kann und wir sie besuchen können wann immer wir es wollen!“ Und Frank baute der Kuh ein Zuhause aus grünem Material, auf der die Kuh stehen konnte.
[18] Der Kuh gefiel ihr neues Zuhause und sie dankte FRANK mit einem lautem MUH.
[19] Und FRANK umgab das Zuhause der Kuh mit einer schützenden Hülle und füllte die Hülle an mit etwas, das er Athemluft nannte. Denn, so sagte er: „Unsere KUH soll es gut haben, sie soll Atmen können, aber sie darf nicht wie Wir im Nichts frei umherstreifen, sonst müssen wir sie irgendwann einmal lange suchen, wenn wir uns mit ihr unterhalten wollen.
[20] Und Frank nannte das Zuhause der Kuh Erde und sah dass sie ihm außerordentlich gut gelungen war.
[21] So geschah es das FRANK und die Kuh auf der Erde lebten und FRANK war sehr glücklich. Doch die Kuh war es nicht, denn immer mehr Milch sammelte sich in ihr und FRANK war erschöpft davon die Milch immer wieder aus der Kuh zu entfernen um BUTTER daraus zu machen.
[22] „Also“, sprach FRANK: „Wir haben schließlich auch noch andere Dinge zu tun als uns um die Kuh zu kümmern. Lasst uns einen Helfer machen, der uns und der Kuh hilft.
[23] Und FRANK erschuf ein Wesen, dass ihm mit der KUH helfen sollte. Und FRANK nannte das Wesen Mensch. Und FRANK setzte den Menschen zu der Kuh auf die Erde und sagte zu ihm: „Kümmere dich um die KUH und hole die Milch aus ihr heraus, was übrigens melken heißt!“
Das ganze lässt natürlich noch Freiraum dafür, wie es weitergeht... Warum ist immer von UNS die Rede, wenn Frank spricht? Ist es der Pluralis Majestatis oder steckt mehr dahinter?... Wird der Mensch Frank wirklich helfen? Kann der Mensch die Kuh überhaupt sehen, wenn Frank in seiner Herrlichkeit mal nicht da ist, schließlich ist es noch dunkel auf der Erde. Wie kommt es dazu, dass der Mensch besser sprechen kann als die Kuh? Warum versteht der Mensch die Kuh nicht? Gibt es noch anderes Trinkgut für den Menschen und FRANK als die Milch... wie kommen die anderen Wesen auf die Erde? Hat der Mensch einen freien Willen und wenn ja warum? Wie kommt es dass der Mensch andere Dinge tut als die Kuh zu melken? Wie entsteht eigentlich das Rollo, das dem Frank ein Wohlgefallen ist... USW USW.... und schließlich... wier kommt das Böse in die Welt... und was hat der Antifrank damit zu tun?...
FRAGEN ÜBER FRAGEN...
To be continued...

Re: Kapitel 1 des Frankonomicons?
von EinfachNurA am 22.08.2013 09:42@Koali:
Krieg und Gewalt kann man schon einbinden, denn das sind bestimmende Tatsachen für das menschliche Leben, die natürlich vom AntiFrank (*spuck*) kommen, denn Frank würde sich soetwas bestimmt nicht ausdenken. Auch in anderen Religionen gibt es oft einen Antagonisten, den die Götter bekämpfen, als Symbol für den ewigen Kampf Gut gegen Böse. Und AntiFrank muss schließlich bekämpft werden.
@Gogolones:
Ersteinmal schon Daumen hoch dafür, dass du dir diese Mühe macht. Sehr schön.
Die meisten von uns dürften Europäer sein und daher den biblischen Schöpfungsmythos am besten kenne, daher würde ich noch einige Elemente daraus einbauen, etwa:
"Und Frank nannte sie: Sonne. Und er sah, dass sie gut war."
Als göttliches Wesen braucht Frank noch Engel finde ich. Hier würde ich kleine Pinguine mit Engelsflügeln vorschlagen. Ist Frank in seiner göttllichen Form nicht auch ein riesiger Pinguin? Wobei, er kann vermutlich sein, was er gerade sein möchte.
Und für den Part des Bösen eine Ergänzung_
"AntiFrank, auch Margafer, der Margarineträger, genannt, hatte in seinem Exil entsetzliche Diener aus Margarine, Langeweise und Hass geschaffen. Die Butyreos, Butterartige, denn sie waren nur äußerlich Butter und täuschten die Menschen so.
Diese finsteren Kreaturen waren gar schrecklich anzusehen. Sie hatten viel zu lange Rüstungen, aus Kettenhemd-T-Shirts und Baggygambessons, die viel zu tief hingen und die Helme trugen sie falsch herum oder schief auf dem Kopf.
Frank Voigt sah die Armee der Dunkelheit nahen und schickte seine Engel, die Pinguinpaladine, aus, um die Diener AntiFranks zu vertreiben. Geschützt durch Rüstungen aus harter Butter und flammenden Buttermessern watschelten sie in ihre erste Schlacht. Dies war ein Gräuel für Frank, doch er hatte keine Wahl, wenn er seine Schöpfung beschützen wollte.
Die Margarinewesen verständigten sich in einer unverständlichen verdrehten Sprache, um die himmlichen Heerscharen aus Pinguinen zu verwirren und bekämpften diese mit ihrem "Gesang" aus rhythmischem Gestammel, dass sie HipHop nannten. Den armen Pinguinen bluteten deshalb die Ohren und sie konnten kaum kämpfen.
..."
"Nach seinem Sieg ließ er seine Diener diese Kämpfe mit kleinen Pinguinen aus Plastik üben. So erschuf Frank das Tabletopspiel. Und er sah, dass es gut war."
EinfachNurAs Blog
"Ohne A wären wir nicht nur alle aufgeschmissen, das Leben wäre auch weniger schön." - SirPadras