Woher kommt die Angst vorm Spielleitern (Meistern)

First Page  |  «  |  1  ...  6  |  7  |  8  |  9  |  »  |  Last [ Go to bottom  |  Go to latest post  |  Subscribe to this topic  |  Oldest posts first ]


BahnausSee
Deleted user

Re: Woher kommt die Angst vorm Spielleitern (Meistern)

from BahnausSee on 10/08/2013 07:45 PM

missverstädniss. ich meinte nicht AAAAAALLLE regeln die ein system hat, sondern alle regeln die für die runde eben wichtig sind. sind ja immernoch genug um leute abzuschrecken.

Reply Edited on 10/08/2013 07:47 PM.

Zarathustra
Deleted user

Re: Woher kommt die Angst vorm Spielleitern (Meistern)Wir kennen alle die Situation:

from Zarathustra on 10/08/2013 07:19 PM

Ich möchte hier mal einwerfen, dass der spielleiter nicht die Regeln kennen muss und schon gar nicht am besten. Erstrecht nicht bei DSA! Da ist es viel sinnvoller die mal auf den Stand eines unerfahrenen Spielleiters zu reduzieren. Ich empfehle DSA-Spielleitern ohnehin dieses verdammte Wege des Schwertes entweder nicht zu kaufen oder falls schon geschehen schnellstmöglich wieder loszuwerden. Da steht nichts drin, was man mit gesundem Menschenverstand nicht besser und simpler lösen könnte...

Reply

BahnausSee
Deleted user

Re: Woher kommt die Angst vorm Spielleitern (Meistern)

from BahnausSee on 10/08/2013 07:06 PM

meine subjektiven erfahrungen sind folgende:

bin ja noch nicht lange dabei. hab zusammen mit einer gruppe angefangen dsa und cthulhu zu spielen.
für die gruppe war cthulhu so einfach, dass sich sovort jemand selbst zum SL gekührt hat, aber ein blick in das basisregelwerk für dsa und sofort war stille am tisch.
also habe ich mich "geopfert". 
2 moante ist es jetzt her, 2 monate wirklich intensiven arbeitens mit den regelwerken, viel nachfragen bei erfahrenen spielern und meistern, viel gegoogle.
und jetzt sitze ich vor einer gruppe, die absolut keine ahnung von aventurien hat und auch kein interesse, sich großartig rein zu lesen.

aus der geschichte ziehe ich zwei schlüsse, warum so wenig leute leiten wollen.

1. ein SL muss die regeln kennen, möglichst alle und möglichst auswendig. umso komplexer ein regelwerk ist umso mehr arbeit ist es also für einen potentiellen SL sich rein zu arbeiten.
pnp ist ein hobby, leute wollen für ihr hobby (oft) nicht arbeiten. 


2. unmotivierte spieler. mir persönlich ergeht es zumindest so, dass es mir unglaublich weh tut vor spielern zu sitzen, die zwar lust auf spielen haben, aber die sich kein stück für all das ausenrum interessieren. es ist wirklich schrecklich, sich tagelang mit einem abenteuer zu befassen, alle möglichen dinge rein und raus zu lesen und schreiben, wirklich spaß daran zu haben und es dann für eine lustlose gruppe zu leiten.
spieler können einen sehr frustrieren. menschen wollen nicht frustriert werden. 

Reply

Zeitwunder

30, male

Posts: 140

Re: Woher kommt die Angst vorm Spielleitern (Meistern)

from Zeitwunder on 10/08/2013 05:23 PM

Zudem haben viele Spieler sicherlich auch keine Lust sich Gedanken um Pots, zwischen Handlungen und soetwas zu machen. Auserdem (und da muss ich euch zustimmen) haben die meisten keine Lust Verantwortung und Arbeit zu übernehmen. Sie wollen als allererstes ihren Spass und möchten dafür so wenig wie möglich tun. Frei nach dem Prinzip So wenig wie möglich so viel wie Nötig. 

Reply

Kingpin

39, male

Posts: 157

Re: Woher kommt die Angst vorm Spielleitern (Meistern)

from Kingpin on 10/08/2013 04:41 PM

Ich habe keine Angst vorm leiten, aber ich mach es ungern. 

Ich stehe dann unter Stress, die ganze Zeit aufmerksam zu sein und auf die Aktionen der Spieler reagieren zu müssen. Und das manchmal bei allen gleichzeitig.
Klar, Spieler können sich super untereinander beschäftigen, aber es gibt eben diese Momente, wo alles turbulent durcheinander agiert und da möglicherweise noch mehrere NSC involviert sind und das macht mir schlicht keinen Spaß. Ganz im Gegenteil.  

5 p.m.

Reply

Zarathustra
Deleted user

Re: Woher kommt die Angst vorm Spielleitern (Meistern)

from Zarathustra on 10/08/2013 04:37 PM

Das mit den NSC will ich mal fett unterstreichen! Zumal man da dann auch mal Chars spielen kann, die einem als SC niemand erlauben würde ;-P

Reply

Zwergpaladin88

36, male

Posts: 304

Re: Woher kommt die Angst vorm Spielleitern (Meistern)

from Zwergpaladin88 on 10/08/2013 04:32 PM

Ich denke, manche glauben einfach, dass die Spieler den ganzen Spaß haben und der Spielleiter die ganze Arbeit. Viele übersehen halt, dass es auch unglaublich viel Spaß machen kann die Spieler zu leiten und besonders das spielen der NSCs kann einem große Freude bereiten.

Der Kanal des Zwergpaladins
        Shadowrun, Warhammer Fantasy und mehr.

Reply

Zarathustra
Deleted user

Re: Woher kommt die Angst vorm Spielleitern (Meistern)

from Zarathustra on 10/08/2013 01:43 PM

Ich finde, dass das wieder am eigenartigen Bild des Spielleiters liegt. Irgendwie wird der immer als der Verantwortliche dargestellt. Und wer will schon Verantwortung und Arbeit, wenn er sich auch zurücklehnen kann? Irgendwer muss den armen Leiterleins mal erzählen, dass ihre Spieler auch in der Pflicht sind und man die auch gerne mal in den hintern treten darf sich einzubringen ;-P

Reply

Taschenschi...
Deleted user

Re: Woher kommt die Angst vorm Spielleitern (Meistern)

from Taschenschieber on 10/08/2013 01:41 PM

Ich glaube, viele Nur-Spieler haben einfach eine überzogene Vorstellung davon, was vom SL wirklich gefordert ist. Allerdings landen halt auch viele Anfänger erstmal bei DSA - und DSA4.1 leiten ist für Neulinge der absolute Horror.

Reply

EinfachNurA

41, male

Posts: 1048

Re: Woher kommt die Angst vorm Spielleitern (Meistern)

from EinfachNurA on 10/08/2013 01:27 PM

Also die Antwort aus meiner persönlichen Noobsicht, der noch nicht geleitet hat. Ich war Recht erstaunt, dass manche Leute direkt oder nach ein, zwei Abenden, den Spielleiter gaben.

- Verantwortung
Als Spieler ist es recht simpel. Du wartest was kommt und reagierst, in Absprache mit deinen Kameraden, darauf, bist aber im Prinzip nur für dich verantwortlich und spielst nur dich.

- Komplexität:
Als Spielleiter ist das anders. Du musst die Handlungen aller Charaktere (SC und NSC) berücksichtigen und gibst Handlung und freundliche sowie feindliche NSCs vor und spielst diese auch. Hier muss man schon in der Lage sein, verschiedene Figuren zu erschaffen und zu verkörpern, damit die Schankmaid nicht wie ein Ork klingt.

Man muss auch sehr spontan sein, da die Handlungen der Spieler das Abenteuer natürlich verändern, als Beispiel etwa Bini: "Ich hatte geplant das die im Gebüsch bleiben und die Armee vorbeiziehen lassen, nicht, dass sie hervorspirngen und hallo sagen.", sinngemäß zumindest. Man muss also spontan seine geplante Handlung über den Haufen werfen oder zumindest woanders ablaufen lassen und NSCs ersetzen. Das kann nicht jeder und ist einigen sicher zu anstrengend.

Ich z.b. hätte zwar Lust einmal ein Spiel zu leiten, traue mir das aber einfach noch nicht zu, gerade weil es nicht nur mich, sondern auch die Spieler betreffen würde, von Zuschauern ganz abgesehen, da mir die Spieler wichtiger wären.

- Aufmerksamkeit/Lampenfieber:
Als Spielleiter ist man vielleicht eher im Scheinwerferlicht als die Spieler, weil man eben viele Rollen spricht und die Handlungsrahmen vorgibt, was eventuell zu Lampenfieber führen kann. Gut, möchte man das nicht, muss man ja nicht on air speilen, was aber schade für das Forum hier wäre.

- Versagensängste:
Geht einher mit den zuvor genannten Dingen. Vielleicht hat man Angst, den Spielern und Zuschauern keine gute Geschichte zu erzählen, keinen Spass zu bereiten oder sonstige Fehler zu machen, wie z.B. Logiklücken in der Geschichte. Möglicherweise befürchtet man auch, von den erfahrenen Leitern zerrissen zu werden, wobe ich im Nerdpol da eigentlich keine Gefahr sehe, und ebenso vielleicht durch Youtubekommentare.

Gruß
A

EinfachNurAs Blog  
"Ohne A wären wir nicht nur alle aufgeschmissen, das Leben wäre auch weniger schön." - SirPadras

Reply
First Page  |  «  |  1  ...  6  |  7  |  8  |  9  |  »  |  Last

« Back to forum