Neueste Beiträge
Erste Seite | « | 1 ... 5229 | 5230 | 5231 | 5232 | 5233 ... 5456 | » | Letzte
Die Suche lieferte 54557 Ergebnisse:
Zarathustra
Gelöschter Benutzer
Re: Stimmung am Spieltisch erschaffen
von Zarathustra am 27.09.2013 15:25Humor muss sein, ist für einige auch Bearbeitungsstrategie. Aber das sollte seinen gut abgegrenzten Raum haben. dafür braucht es gelegentliche Pausen.
Re: Cthulhu Now - das Kloster
von Duez am 27.09.2013 11:03
Danke für die Blumen 
Die eklligen Elemente hab ich hauptsächlich eingebaut um meinen Spielern was schlechtes zu tun
du hast völlig recht, dasse nicht viel zur Story beitragen, war aber wirklich Absicht sie sollte da immer wieder mitbekommen, dass hier was amtlich faul is. Die Idee die mir zum Ende gekommen ist, ist leicht ne andere, kann ich dir aber mal per PN schicken, wenn du möchtest.
Wenn du es leitest und dementsprechend umbaust (und bau gerne so viel um wie du willst) dann schau ich es mir auf jeden Fall an. Wenn du genug umbaust könnt ich mir sogar vorstellen es selbst zu spielen.
Das nächste Abenteuer is geplant, dieses mal ein vorgefertigtes, aber auch umgebautes, dasses auf die Charaktere passt. Vorher dürfen se sich aber auch ausgiebig erholen und Stabilität zurückgewinnen.
Alles in allem is mir auch aufgefallen, dass ich einiges hätte besser und oder anders machen können, aber fürs erste Abenteuer und es erste Meistern bin ich echt zufrieden. Ich freu mich aber vor allem auch, dasses dir gefallen hat, denn dein Cthulhu Hangout war mein Ansporn damit anzufangen.
Darum nochmal danke für die netten Worte und nochmal allen viel Spaß beim anschauen und bis zum nächsten Abenteuer.
Mein Kanal für RP-Runden | Rollenspielradio und Videos von Conventions | Hörbücher und Hörspiele
Re: Cthulhu Now - das Kloster
von koali am 27.09.2013 10:33Gratualtion an alle Beteiligten ist super geworden! 
Man hat gemerkt, dass du deine Spieler gut mitreißen konntest. Die Story ist auch schön gruselig.
Dass du improvisiert hast, ist einem als Zuschauer an der ein oder anderen Stelle aufgefallen fand ich... aber nicht schlimm!
Alles in allem hatte man wirklich das Gefühl, dass du diese Geschichte erzählen wolltest... teilweise hast du deine Spieler ja total durch die Gänge und Räume gehetzt. Leider ihnen auch hier und da Entscheidungen abgenommen. Aber das scheint die Spieler ja nicht gestört zu haben.
Das Szenario ist natürlich eklig...
Hier hab ich mich an der ein oder anderen Stelle gefragt, was einzelne Elemente nun mit der Hauptstory zu tun hatten.
ACHTUNG SPOILER:
Beispiele: Brunnen (warum ein Blutbrunnen?), warum das gruslige Bild, Warum ein babyphone, wenn doch alles schon so alt und aus vergangener Zeit scheint, warum diese Metzgerszenerie, wenn die Kinder doch alle für den "Alten" sind?
Hier hätte ich mir gewünscht, das du diese Horrorelemente nicht nur als Schockelemente einsetzt sondern auch in die Story einwebst...
Auch ging mir persönlich die Flucht etwas zu einfach von der Hand... aber das ist Geschmackssache!
Zuguterlestzt haben sich die Spieler ein paar Prozente in Chthulhu Mythos verdient.... immerhin haben sie einen "Alten"... oder soetwas ähnliches gesehen, haben zudem ein "Zauberbuch". Das Büchleinwar auch ein sehr cooles Element, war aber meiner Meinung nach etwas zu frequentiert. Eine gequälte Seele, die durch ein Buch in bester Voldemortmanier mit den Spielern spricht fand ich genial... allerdings hat das Buch den Spielern hier und da das Denken abgenommen. Schade... Die auflösiung mit Sven am Ende... jau.. das war nochmal n Kick... cool wäre auch gewesen, wenn sich niemand an Sven häztte erinern können und das er es gewesen wäre, der die Gruppe als "Geist" zum Kloster geführt hätte. Aber ich denke mal die Idee ist dir erst am Ende gekommen... war OK...
Aber diese Punkte sind nur um es NOCH besser zu machen. Ansich hat es ja allen gefallen und ich fand man konnte auch gut zuhören. Das Szenario ist höchst interessant und ich hab direkt Lust das auch zu Leiten. Würde da allerdings einiges umbaun... aber das mach ich mit allen Szenarien... ich klau ja gern überall! 
Bin gespannt auf mehr von euerer Gruppe! Lange machen es zumindest die Charas ja nicht mehr mit ihrer Stabilität... 
Ein altbekanntens Problem.... HEHE...
Re: Stimmung am Spieltisch erschaffen
von La_Cipolla am 27.09.2013 10:19Haha. :'D Sowas hab ich bisher auch noch nicht erlebt, auch wenn eine befreundete Gruppe nah dran war manchmal.
Trauma ist auch interessant. Ich gebe als SL gern eine "Triggerwarnung" raus, wenn besonders heftige Sachen dabei sind, weil du halt nie weißt, wie gewisse Themen auf verschiedene Spieler wirken. Oder ich lasse es gleich weg, wenn ich mir nicht sicher bin. Gibt da ja so einige Spiele, bei den das derbe heftig werden kann, wenn man sich wirklich aufs Setting einlässt (Engel, CthulhuTech und Changeling the Lost kommen mir in den Sinn - scary stuff teilweise).
Los Muertos, ein Rollenspiel mit Skeletten - Inklusive Thread am Nerdpol!
Re: [ VtM Sabbat-Chronik ] - erstmal rantasten...
von Duez am 27.09.2013 08:15Ich hätte Bock einen Sabbat Malkav zu spielen. Einen irren Sadisten als Kellerpuffbetreiber im Slum falls sowas in deine Runde passt. Erfahrung als Spieler direkt hab ich keine, aber ich hab Umbreons Vampire Hangout auswendig gelernt...
Gruß
Düz
Mein Kanal für RP-Runden | Rollenspielradio und Videos von Conventions | Hörbücher und Hörspiele
PurpleTentacle
Gelöschter Benutzer
Re: Stimmung am Spieltisch erschaffen
von PurpleTentacle am 27.09.2013 07:32Also grundsätzlich kann man mMn auch ohne großes Stimmungsspiel eine Menge Spass haben. Bevor man künstlich etwas erzwingt, auf das einige Spieler keinen Bock haben, sollte man es lieber lassen.
Also erstmal klären ob die Gruppe Spass an Stimmungsspiel hat.
Wenns gewünscht ist halte ich mich auch an die Klassiker: Handouts, ruhige Musik/Hintergrundgeräusche, indirektes Licht. Kerzen sind so eine Sache, wenn die Spieler ständig Schwierigkeiten haben ihre Bögen oder Würfelergebnisse abzulesen, können die auch Stimmungsbrecher sein. Also am besten ausprobieren.
Stichwort Humor: Humorverbot geht für mich gar nicht, ich mach das ganze schliesslich zum Spass. Wenn einer der Mitspieler es übertreibt und bei jeder spannenden Beschreibung einen Spruch einwerfen muss, dann sollte man das klären. Aber ständiges oberlehrerhaftes "Nun lasst uns mal wieder ernst werden" geht mir eher auf den Sack, als eine eingeworfene zynische Bemerkung. Natürlich kommt es auch auf die "Art" des Humors an.
Die ganze "Abfuck-"/Traumatisierungs- Geschichte finde ich übrigens auch mal daneben. Aber langsam hab ich das Gefühl ich werde ziemlich offTopic.
BeastCallisto
Gelöschter Benutzer
Re: Stimmung am Spieltisch erschaffen
von BeastCallisto am 27.09.2013 03:30Wenn ich Horror spiele, möchte ich nicht als Spieler traumatisiert werden. Erst recht nicht, wenn ich die Gruppe oder den SL noch nicht lange kenne.
Grade den Humor, vor allem schöner Galgenhumor, halte ich für wichtig, um dabei bleiben zu können. Sonst schalte ich innerlich ab und habe auch keine Lust weiterzuspielen. Denn ICH will nicht traumatisiert werden. Mein Charakter darf gerne Ängste durchstehen, ich möchte mich nur mit ihm gruseln. Dabei hilft eben schwarzer Humor.
Damit Horror funktioniert, müssen die Spieler mit am Strang ziehen und bereit sein sich drauf einzulassen. Deswegen halte ich es für wichtig, vorher darüber zu reden, was man erwartet vom Spiel.
Meine erste Frage, wenn ich zu einer Horrorrunde eingeladen werde ist immer "Darf gelacht werden?" und wenn die Antwort Nein ist, sag ich ab. Bei Horrorfilmen sitzt ich ja auch nicht auf der Couch und schlottere vor Angst.
_Tindrana
Gelöschter Benutzer
Re: Stimmung am Spieltisch erschaffen
von _Tindrana am 26.09.2013 23:21Klar weniger ist meistens mehr. Ich bevorzuge ein paar Kerzen, ruhige Musik (nicht zu laut) und maximal 1 Handout an einem Abend. Wenn die Helden dann zum ersten mal irgendwo hin kommen, dann erzähle ich sehr ausführlich. Das bewirkt, sie sich die Welt selber vorstellen und die Situationen mit Bildern verknüpfen und wenn sie dann später wieder an solch einen Ort zurück kommen, dann kommen ihn ganz automatisch die Bilder wieder in den Kopf, ohne das ist groß erzählen muss.
Einfach toll
Re: Stimmung am Spieltisch erschaffen
von La_Cipolla am 26.09.2013 22:34Ich finde es auch wichtig, dass man den Humor in Grenzen hält. Am besten spricht man sich am Anfang ab und "übergibt" wahlweise allen Spielern oder dem Spielleiter die Bitte, etwas zu sagen, wenn es zu albern wird. Also, nix gegen Humor, aber es gibt eine Grenze, wenn man ernsthaft Atmosphäre aufbauen will.
Ganz wichtig in dem Kontext: Von Vornherein klarmachen, ob man überhaupt Atmosphäre will. ;D Selbst bei Horror und ähnlichen Genres ist das alles andere als selbstverständlich, und viele Spieler haben da auch gar keinen Bock drauf. Was völlig okay ist - man muss sich halt bloß absprechen, in welche Richtung das Ganze gehen soll.
Los Muertos, ein Rollenspiel mit Skeletten - Inklusive Thread am Nerdpol!
Re: Stimmung am Spieltisch erschaffen
von FrankVoigt am 26.09.2013 22:10Ich geb Zarathustra Recht, es ist wichtig die äusseren Störungen zu minimieren.
Ich muss auch sagen, dass Musik und Licht und Handouts ganz nett sind. Aber das eigentliche Mittel zur Stimmungserzeugung sind die Geschichte und wie der Spielleiter sie erzählt. Alles andere ist nettes Beiwerk, aber birgt auch die Gefahr, dass man sich zu leicht davon ablenken lässt, bzw. sogar zu sehr davon abhängig ist. Und wenn man dann Mal etwas zu Hause liegen gelassen oder sonst wie vergessen hat, bricht das eigene Konzept zusammen.
Also für mich wird der SL immer das wichtigste Mittel für das Erschaffen von Stimmung am Spieltisch sein. Und da hilft ganz klar, wenn man sich vorher klar macht, was man überhaupt vermitteln will; sprich Plannung.
Mein Youtube Channel
Ich lebe in meiner eigenen kleinen Welt. Aber das ist okay - Man kennt mich dort.
Entropy isn't what it used to be
Antworten



