Neueste Beiträge
Erste Seite | « | 1 ... 190 | 191 | 192 | 193 | 194 ... 5456 | » | Letzte
Die Suche lieferte 54554 Ergebnisse:
[Deutschlandweit] Spielerinnen und Spieler für Pen & Paper-Gottesdienst gesucht
von NiklasSchier am 27.01.2020 09:57Eine kleine Bitte noch: Bitte seht in diesem Thread von Diskussionen rund um Religion und Kirche an sich ab; dafür verweise ich höflich, aber bestimmt auf die Möglichkeit, das via PN o. ä. auszumachen.
Was ist ein Pen & Paper-Gottesdienst?
Disclaimer: Ich bin gerade dabei, das Konzept noch auszutüfteln, „fertig" im Sinne von „wir machen das unbedingt so" ist da noch gar nix.
Wichtig ist nur: Es ist ein Gottesdienst. Deswegen wird es auf jeden Fall Gebete geben. Ob ihr euch in dieser Hinsicht an der Vorbereitung oder Durchführung beteiligen wollt, ist euch überlassen; ich mache das auch gerne alles selbst.
Die Grundlage für das Pen & Paper-Rollenspiel ist ein biblisches Motiv oder eine biblische Erzählung, die in einem anderen Setting erzählt werden, also z. B. der Turmbau zu Babel in der Welt von Fallout, die Arche Noah in einem futuristischen Science-Fiction-Setting oder die Arbeiter im Weinberg in der Welt von Skyrim. Das soll in der Form geschehen, dass es biblisch inspiriert ist, aber man nicht alle naselang von Bibel erschlagen wird.
Mein derzeitiger Plan für den Ablauf (der für Feedback und Veränderungsvorschläge offen ist) sieht vor, dass wir mit Erklärungen starten, was ein P&P ist und was wir hier tun (eher so für die Leute von Kirche - wenn ich denen erzähle, dass ich Twitchstreamer bin, gucken die mich mit großen Augen an und wirken so, als hätte ich ihnen gerade erzählt, dass der Mond aus Käse ist). Nach einem Gebet geht das P&P los. Ca. alle zwei Stunden gibt es eine zehnminütige Pause, nach der wieder mit einem Gebet eingestiegen wird. Am Ende ein Segen und dann steht die Hecke. Der Gottesdienst sollte gegen 13 Uhr starten, so haben wir vermutlich genug Zeit, das Abenteuer auch am selben Tag zu Ende spielen zu können.
Und: Das ganze wird auf Twitch gestreamt und ist im Anschluss bei Youtube verfügbar.
Welches Regelwerk spielen wir?
How to be a Hero. Einfach, erprobt und telegen.
Welches Setting spielen wir?
Können wir alles miteinander absprechen. Es ist nicht meine Absicht, irgendwem z. B. ein Skyrim-Setting aufzudrücken, auf das er oder sie keinen Bock hat. Ein biblisches Motiv wird als Inspiration dienen, aber das ist alles, was in dieser Hinsicht "fest" ist.
Wann findet Ganze statt?
Das hängt davon ab, wer Zeit und Lust hat. Was den Wochentag angeht: Tendenziell wird es auf ein Wochenende hinauslaufen. Bezüglich der Uhrzeit sollte das P&P am frühen Nachmittag stattfinden, für alle diejenigen, die evtl. einen längeren Anreiseweg haben und deswegen nicht schon um 4 aufstehen müssen. Der Rest lässt sich über Doodle klären, wenn sich ein paar Leute finden sollten.
Wo findet das Ganze statt?
Liegt ebenfalls an euch. Mein erstes Experiment in dieser Richtung verlief so, dass ich unbedingt in eine Kirche wollte... Tja, war nicht gut, aus mehreren Gründen (Ausleuchtung, Mikrofonierung, allgemein kein „P&P-Gefühl", was in einem Wohnzimmer wesentlich besser ist). Ich möchte also wieder in ein Wohnzimmer; entweder in meins oder zu euch, je nachdem, was am besten passt. Zu meinem Wohnort: Aktuell wohne ich in Herborn (nahe der Grenze zwischen Hessen und NRW) und werde demnächst nach Wuppertal umziehen, komme aber auch gerne überall hin.
Muss ich Erfahrungen mit Pen & Paper-Rollenspielen haben?
Nein, Spaß an der Freude reicht.
Ist es notwendig, getauft zu sein, sich in der Bibel oder mit kirchlichen Strukturen auszukennen oder sonst irgendwelches „Vorwissen" zu haben?
Auch hier: Nein, Spaß an der Freude reicht. Ihr müsst halt cool damit sein, in einem Gottesdienst mitzuwirken. That's all.
Wer leitet das Spiel?
Entweder ich oder jemand von meinen Pfarr-Kumpels. Ich werde aber auf jeden Fall auch mit am Tisch sitzen, in welcher Form auch immer.
Ich würde ja gerne kommen, aber zum ausgemachten Ort fallen mir zu viele Fahrtkosten an. Kann man da was machen?
Fahrtkosten werden komplett erstattet, auch, wenn du von Hannover nach München oder von Stralsund nach Stuttgart fahren solltest. Geil, wa? Alles finanziert aus dem „Digitalen Innovationsfonds" der EKD. Gleiches gilt übrigens auch für Knabberzeugs und Getränke, sollten wir das in deinem Wohnzimmer veranstalten.
Was versprichst du dir davon und warum machst du sowas?
Innerkirchlich kämpfe ich sehr um mehr Anerkennung und produktive Auseinandersetzung mit Videospielen und Nerdkultur. Und wenn ich der Kirche zeigen kann, dass ich mit diesem Projekt Kontakt zu gesunden, volljährigen Heiden herstellen kann, ist da schon einiges gewonnen.
Für weitere Fragen stehe ich herzlich gerne zur Verfügung. Ebenso für Interessenbekundungen, Lob, Kritik und Anregungen.
Herzlichst
Euer Niklas
Re: Cults of the Blood Gods: Die letzten 7 Stunden!
von Teylen am 26.01.2020 22:13Es gibt mittlerweile das Manuskript zusammengetackert für Unterstützer.
Bis zu dem PDF wird es jetzt wohl eine ganze Weile brauchen.
"Fahren wir mit dem Zweisitzer oder dem Combi?"
"Ach Schatz, nehmen wir doch das General Utility Non-Discontinuity Augmented Maneuvering System."
Re: Crowdfunding Kurzübersichten
von Teylen am 26.01.2020 20:44Es gibt eine frische Crowdfunding Kurzübersicht #131 (Zeitraum: 19.01 bis 26.01).
Mit 41 Projekten ist das Crowdfunding Jahr zurück mit vollen Schwung dabei, also auf gehts.
Mit 2 Women | 12 Games bieten Elizabeth Chaipraditkul und Steffie de Vaan gleich ein Dutzend Rollenspiele, die in einem Buch zusammengefasst werden. Die Spiele decken einen breiten Bereich verschiedener Themen ab und sind wohl regelleicht bis gänzlich erzählerisch. Ich konnte nicht wiederstehen und habe es unterstützt. Ebenso bin ich versucht das Trophy RPG zu unterstützen. Es bietet einerseits ein One-Shot Spiel um verzweifelte Personen die einen Schatz suchen und scheitern. Andererseits kann man, wenn es einem zu düster ist, eine Kampagne mit ungewissen Ausgang spielen. Nun oder man gönnt sich einfach das coole Settingbuch. Age of Ambition bietet ein Setting welches eine Fantasywelt an Grenze des Umbruchs von quasi Fäntelalter zu Steampunk bzw. industriellerer Zeit bietet, was ein spannender Ansatz ist. Mechanisch setzt es auf dem Saga Machine system auf und bietet eine Lifepath orientierte Charaktererschaffung. Wenn man ein klares Steampunk System haben mag, sollte man sich World of Ere anschauen. Das Spiel verwendet die OGL als Basis und schaut ganz nett aus.
Wer ein App-gestütztes Rollenspiel haben mag, sollte sich vielleicht Knuckledragger anschauen, wobei mich persönlich der Ansatz mehr verwirrt. Vielleicht ist es etwas für technisch versierte Spieler. Legendaria 2020 wiederum ist eine Mischung aus Rollenspiel und Karten bzw. Gesellschaftsspiel die interessant aussieht.
Vor dem IndieGoGo Projekt zu Mafia Caporegime würde ich eher warnen. Es läuft parallel zu einem erfolglosen Kickstarter Kampagne und zieht einem als flexible Funding das Geld direkt ab. Der/Die Macher gehen auch nicht auf Rückfragen ein. Es wirkt nicht vertrauenserweckend.
Es gibt natürlich auch weitere coole Projekte, wie das Spielbuch Steam Highwayman III. Fans von GURPS können sich mit dem Ergänzungsband Dungeon Fantasy Companion 2 über neues Material freuen, sollten aber schnell sein, da das Projekt nicht mehr lange läuft. Daneben gibt es Abenteuer wie Doom on the Warden für Metamorphis Alpha, Outpost 42 für Stars Without Numbers und viele weitere coole Abenteuer, die ihr hier findet:
Englischsprachige Crowdfundings
5 Rollenspiele
2 Hybrid Rollenspiele
1 Spielbuch
3 Ergänzungsbände
1 Setting
2 Abenteuer
3 D&D Abenteuer
5 Würfel & Münz' Projekte
2 Würfel Boxen
4 Accessoires
2 Kartendecks
2 Enamel Pins
3 Weitere RPG Projekte
Französischsprachige Crowdfundings
1 Rollenspiel
1 Setting
1 Webserie
1 Accessoire
Italienische Crowdfundings
2 Rollenspiele
Artikel: https://teylen.blog/2020/01/26/crowdfunding-kurzuebersicht-131/
"Fahren wir mit dem Zweisitzer oder dem Combi?"
"Ach Schatz, nehmen wir doch das General Utility Non-Discontinuity Augmented Maneuvering System."
[Hörspiel] "Ein äquivalenter Tausch" Sprecher gesucht
von Khoriminus am 26.01.2020 14:12Hallöle Schwarm!
Ich wollte mal wieder Kraft meiner Wassersuppe ein Hörspiel machen und hab mich in dem Bezug endlich dazu durchgerungen Feders Liverunde „Ein äquivalenter Tausch" ( Der Link zur Runde seeeehr sehenswert! ^-^) endlich in ein Skript zu verwandeln. (Soll heißen, das Skript an sich sit fertig, wird aber noch in 4-5 Parts geteilt)
Um es nun auch mit Leben zu füllen brauch ich aber noch den ein oder anderen Sprecher (6 an der Zahl! Frauen als auch Männer) die, die ein oder andere kleine Rolle übernehmen möchten oder sich eventuell auch an etwas großes wagen wollen.
Falls du also Lust hast mich dabei zu unterstützen würde ich mich freuen wenn du dich bei mir melden würdest!
Das ganze Projekt würde ich gerne in den folgenden Monaten abhandeln !
Achso! Thematisch ist das Hörspiel in der moderne angesiedelt und befasst sich mit dem Tod :). Mehr möchte ich an dieser Stelle nicht verrraten!
MfG Khorim!