Frage zur Dokumentation einer Kampagne
[ Go to bottom | Go to latest post | Subscribe to this topic | Latest posts first ]
Frage zur Dokumentation einer Kampagne
from Badger on 09/28/2018 11:45 AMRe: Frage zur Dokumentation einer Kampagne
from koali on 09/28/2018 12:43 PMWenn deine Spieler motiviert sind, dann würde ich ein Google Docs Dokument empfehlen.
Das ganze muss halt geführt werden.
Hab auch Runden, die das nicht machen, da bringts halt nichts.
Aber wenn du Spieler hast, die da Arbeit reinstecken, dann wirds toll.
Re: Frage zur Dokumentation einer Kampagne
from Badger on 09/28/2018 01:26 PMRe: Frage zur Dokumentation einer Kampagne
from Asra3l on 09/28/2018 06:53 PMJop. Google Docs kann ich auch nur empfehlen. Muss nur wie gesagt auch genutzt werden.
Für die eigenen Notizen/zum Planen nutzte ich auch Roll20. Allerdings nur, wenn ohnehin darin gespielt wird. Wenn Roll20 in der Runde nicht genutzt wird, dann schreibe ich mir das, was ich brauche, meist in ein Google-Doc oder Word-Dokument.
Re: Frage zur Dokumentation einer Kampagne
from plastikloeffel on 09/29/2018 12:01 PM
und daran ist nur Dennis schuld!
und dann kommt Backfish mit der Streckbank!
Man findet mich auch auf youtube & twitch & Instagram & twitter & deviantart
Thava
Deleted user
Re: Frage zur Dokumentation einer Kampagne
from Thava on 09/30/2018 08:42 PMRe: Frage zur Dokumentation einer Kampagne
from Saimud on 10/02/2018 11:16 AMRoll20 ist das Tool des Stunde wenn es darum geht, Spielerinfo zu verwalten. Charakterbögen, Handouts, Karten, Fotos werden dort abgelegt und den Spielern bei Bedarf zugänglich gemacht. Jedes erstellte Spiel hat bei Roll20 auch ein eigenes kleines "Unterforum", das wir z.B. für das Tagebuch nutzen, das die Spieler über das laufende Spiel mitschreiben.
Zur eigentlichen Abenteuervorbereitung benutze ich Onenote von Microsoft (ist in vielen Officepaketen mit drin, gibts auch kostenlos von MS), was viel flexibler und strukturierter ist als Word oder Excel. Es ist ein Notizbuchprogramm, in dem Man per Pen oder auch über die normale Tastatur Notizen, Diagramme, Bilder, Tabellen usw. flexibel ablegen und beliebig verschieben und neu anordnen kann. Die Dokumentseiten kann man Strukturieren (ähnlich einem Karteikasten) und sehr übersichtlich gestalten. Ich habe die Onenote-Savedatei auf Onedrive abgelegt und habe somit über die Cloud von überall zugriff darauf. Kann ich wärmstens empfehlen.