Dämliche Fachbegriffe: Railroading VS Partizipation

1  |  2  |  3  |  »  |  Last [ Go to bottom  |  Go to latest post  |  Subscribe to this topic  |  Latest posts first ]


BeastCallisto
Deleted user

Dämliche Fachbegriffe: Railroading VS Partizipation

from BeastCallisto on 10/02/2013 11:00 PM

Nachdem jemand in seinem Video meinte, dass er vor kurzem das erste Mal auf den Begriff Railroading gestoßen ist, hier mal eine Erklärung und was das Gegenstück Partizipation davon unterscheidet. Bei weiteren unklaren Begriffen gerne auch hier reinposten, jemand, vllt ich, wird schon die Antwort parat haben.

Railroading: Ein Spielstil, bei dem die Spielleitung die Geschichte wie auf Schienen vorverlegt und die Spieler nur Details verändern können, aber im Grunde nicht von der Schiene abweichen können. Bspw. die SL plant, dass die Charaktere in einen Hinterhalt geraten. Ob die Spieler nun ihre Route ändern, oder einen Scout vorschicken, wird nichts daran ändern, dass die Charaktere von einem Hinterhalt überrascht werden. Eindeutig negativ belegt, wird häufig DSA aus historischen Gründen vorgeworfen.

Partizipation: Sehr ähnlich zu Railroading, allerdings ist den Spielern bekannt, dass sie nicht aus dem Plot ausbrechen können und sie sind für eine gute Story gewillt, der Sightseeingtour zu folgen. Bspw. Phileassonsaga könnte häufig so gespielt werden. Neutral belegt, bzw. die positive Variante von Railroading. Der Begriff Partizipation wird übersetzt mit Beteiligung, Teilhabe, etc, dass heisst die Spieler wollen am geplanten Plot teilhaben.

Der Unterschied zwischen beiden ist vor allen Dingen, wie die Spieler damit umgehen. Wenn sie sich gegängelt fühlen und mehr Freiheit wünschen, ist es Railroading, macht es ihnen Spaß und sie erleben gerne eine Geschichte die vom SL kontrolliert wird, so ist es Partizipation.

Ausserdem gibt es noch Illusionismus. Das ist, wenn die Spieler nicht merken, dass es nur eine Möglichkeit gibt den Plot zu bestreiten und sich daher nicht gegängelt fühlen.

Reply Edited on 10/02/2013 11:06 PM.

Taschenschi...
Deleted user

Re: Dämliche Fachbegriffe: Railroading VS Partizipation

from Taschenschieber on 10/03/2013 12:39 AM

"Railroading" ist übrigens kein dämlicher Fachbegriff, sondern eine im Englischen recht übliche Redewendung dafür, jemandem etwas aufzuzwingen.

Reply

BeastCallisto
Deleted user

Re: Dämliche Fachbegriffe: Railroading VS Partizipation

from BeastCallisto on 10/03/2013 12:49 AM

Dat ist mir schon klar, aber wenn man mit Fachbegriffen um sich schmeisst, die die Hälfte der Anwesenden nicht kennt, ist das schon bisl dämlich.

Reply

SirPadras

48, male

Posts: 750

Re: Dämliche Fachbegriffe: Railroading VS Partizipation

from SirPadras on 10/03/2013 01:14 AM

Vielleicht sollte man dann keine Fachbegriffe verwenden 

Rules are important, they help control the fun

nerdvana.eu

Reply Edited on 10/03/2013 01:15 AM.

BeastCallisto
Deleted user

Re: Dämliche Fachbegriffe: Railroading VS Partizipation

from BeastCallisto on 10/03/2013 01:17 AM

Na wenn sie aber auftauchen? Wie gesagt, jemand anders hatte es in seinem Video von dem Begriff, den er da erst kennengelernt hatte, also gibts da wohl Erklärungsbedarf. Ich bin ja nicht die einzige Person in der Rolloszene.

Reply

SirPadras

48, male

Posts: 750

Re: Dämliche Fachbegriffe: Railroading VS Partizipation

from SirPadras on 10/07/2013 06:43 AM

Insgesamt empfinde ich sogenannte Fachbegriffe meistens als überflüssig, wobei ich zugeben muss, dass zumindes das Wort railroading sehr häufig und geradezu inflationär benutzt wird.
Ein Problem an solchen Begriffen ist, dass sie nicht klar abgegrenzt sind, also einen subjektiven Anteil haben und an ihren Schnittstellen gerne ineinander übergehen.

Aber ich gebe zu, dass die Erklärung der Begriffe zwar problemlos herleitbar ist, aber es trotzdem angebracht war, sie mal für alle verständlich zu erläutern. Das ist dir gut gelungen. 

Rules are important, they help control the fun

nerdvana.eu

Reply Edited on 10/07/2013 06:46 AM.

Lars_de_Grey

46, male

Posts: 103

Re: Dämliche Fachbegriffe: Railroading VS Partizipation

from Lars_de_Grey on 10/07/2013 09:08 AM

Ich für meinen Teil, gebe unserer Shadowrun Gruppe meist ein paar Runs zur Auswahl. So haben sie die Wahl, was sie als nächstes machen wollen, innerhalb des Abenteuers gibt es dann aber ein von mir "ausgeschriebenes" Runner Ziel.
Ausnahmen hierzu sind dann natürlich Missionen die den Hauptplot voran bringen sollen. Da wird dafür gesorgt, dass sie den Run annehmen ("Ich mache ihnen ein Angebot, dass sie nicht ablehnen können.").  Bisher gab es aber auch dazu keine Beschwerden, von daher scheint es für unsere Gruppe ok zu sein.
Das Generelle, wie man das Ziel erreicht, ist den Spielern und Spielerinnen frei überlassen. Was sich hier gut macht, um eben nicht den geplanten Hinterhalt auf allen Strecken zu spielen, wär eine Zufallstabelle für Ereignisse.

Btw. warum erklären wir Begriffe im Profiforum
Wenn es um eine Diskussion gehen soll, ist dies hier mein Beitrag.

Reply

koali

45, male

Posts: 3723

Re: Dämliche Fachbegriffe: Railroading VS Partizipation

from koali on 10/07/2013 09:28 AM

@ Lars

Nun die Profi Ecke wurde soeben umbenannt!

Undvorher hatte BeastClallisto auch recht den beitrag hier zu schreiben. Denn in der Beschreibung des Bereichs steht, dass man eben hier Fachbegriffe DISKUTIEREN soll!

Also hat das olle Beast die Sache schon ganz richtig gemacht!

Edit:

Wo du allerdings recht hast ist, das man durchaus hier mal eine Definition erarbeiten könnte, die man im Anfäöngerforum oder so als Terminus Technikus anpinnt oder sowas in der Art!

Ich finde die Erklärungen vom beast schon ganz OK, wenn auch als Definition noch etwas zu polemisch formuliert!
Etwas neutraler könnte es sein und die Aspekte, die Sir Padras genannt hat sollten auch auftauchen.


Kolali_auf_Youtube1.jpg

Reply Edited on 10/07/2013 09:32 AM.

Zarathustra
Deleted user

Re: Dämliche Fachbegriffe: Railroading VS Partizipation

from Zarathustra on 10/07/2013 12:53 PM

Was ist das denn für eine lausige Partizipation, wenn ich nicht aus dem Plot ausbrechen darf?

Das ist ja wie "Hier haste nen Sandkasten. Aber ich habe 9/10 vermient und gebe dir keine Schüppe" 

Reply

Zwart

42, male

Posts: 89

Re: Dämliche Fachbegriffe: Railroading VS Partizipation

from Zwart on 10/07/2013 12:58 PM

Der Unterschied ist, das Du als Spieler gar nicht aus dem Plot ausbrechen willst.
Bei der Partizipation haben sich alle Spieler darauf geeinigt, eine Geschichte mehr oder weniger nachzuspielen.
Du regst dich ja auch nicht bei einem Film oder Roman darüber auf das Du nichts an der Handlung ändern kannst.

 Das was Du beschreibst ist das negativ belegte Railroading. Wenn der SL geschickt ist, kann er die Grenzen des Sandkastens so gut verstecken das kein Spieler merkt das sie da sind, ihm fällt vielleicht sogar nicht mal auf das er keine Schaufel hat - das nennt man dann Illusionismus.

Aventurien mit Savage Worlds?
Probiers aus:
http://webzine.nandurion.de/2011/12/25/wildes-aventurien/

Reply
1  |  2  |  3  |  »  |  Last

« Back to forum