Cthulhu Regelvarianten
First Page | « | 1 | 2 | 3
[ Go to bottom | Go to latest post | Subscribe to this topic | Latest posts first ]
Zarathustra
Deleted user
Re: Cthulhu Regelvarianten
from Zarathustra on 09/10/2013 11:45 AMSchwafeln ist cool für mich. Ich mag auch gerne subjektive Eindrucke zu Produkten. Denn objektiv wirds meist zu abgehoben und Sachen wie "Der feiert sich selbst zu hart" fallen unter den Tisch. Dabei sind die wichtig, denn das würde bei mir dazu führen, dass ich das Ding ganz schnell aus der Hand lege...
PurpleTentacle
Deleted user
Re: Cthulhu Regelvarianten
from PurpleTentacle on 09/10/2013 06:35 PMDas leichte Player Empowerment find ich cool, das pokern mit den Stability und Health Punkten finde ich cool, das Regelwerk sorgt für übersichtliche Abenteuer und die Schreibe vom Regelwerk find ich auch cool. Da find ich andere Spiele sehr viel "schnöder".

Laws Schreibe würd ich mal als Geschmackssache abstempeln, ich hab da kein Problem mit.
Re: Cthulhu Regelvarianten
from La_Cipolla on 09/11/2013 01:59 PMKlar, gerade der Punkt ist auch totale Ansichtssache.
Los Muertos, ein Rollenspiel mit Skeletten - Inklusive Thread am Nerdpol!
Re: Cthulhu Regelvarianten
from Muesli666 on 09/22/2013 03:50 AMäh ich wollte nur mal zeigen was ich gefunden hab
ist ein ganzes buch im pdf format.. wers mal möchte kann sich ja melden xD
Muss das jetzt Horizontal oder Waaginal?
PurpleTentacle
Deleted user
Re: Cthulhu Regelvarianten
from PurpleTentacle on 10/19/2013 10:37 AMDamit der Artikel nicht in der Plauderecke verloren geht, hier nochmal ein Artikel der sich mit CoC und ToC beschäftigt.
Ich glaube das passt hier hin.
Re: Cthulhu Regelvarianten
from Athair on 11/08/2013 02:33 PMEine wirklich tolle Cthulhu-Regelversion wurde bisher noch gar nicht berücksichtigt:
Shadows of Cthulhu (für True20)
Englische Rezensionen: @ Flames Rising & @ Yog-Sothoth
Hat eine schöne Methode mit Wahnsinn und Geistiger Stabilität umzugehen.
Bzw. bildet es generell den Kontakt von SC mit dem Mythos schön ab.
Ansonsten ist die Adaption für True20 gelungen. Es nutzt die Möglichkeiten von True20 ganz gut.
(Kurz zu True20: Man kann d20-Sachen recht gut adaptieren; Lebenspunkte gibt's nicht, ...)
Eine alte Diskussion zu Cthulhu und Regeln. Da geht's auch um Cthulhu d20, dem ich damals den Vorzug gegeben hätte.
Mittlerweile würde ich wohl eher zu True20 greifen.
Noch zu Cthulhu d20:
Da hat John Tynes mitgearbeitet, den, bzw. dessen Zeug man als Cthulhu-Fan kennen sollte.
Quelle. Wobei das keine einzelne Stimme ist, sondern von denen die das Buch haben so bestätigt wird. (Da papp ich mein eigenes +1 ebenfalls dran.) Allein deswegen lohnt sich das Buch. Es leistet schließlich nichts geringeres als den Mythos
Das Magiesystem find ich ziemlich gut: Zauberei verbrennt (meist temporär aber auch permanent) Attributspunkte und kostet Geistige Stabilität.

Die beigefügten Abenteuer scheinen ziemlich gut zu sein.
Die Regeln selbst sind solide. d20 richtig gut auf Cthulhu angepasst. (Keine Klassen!)
Ist wohl gut spielbar, aber nix Außergewöhnliches. Halt mit den systemisch bedingten Vor- und Nachteilen von d20/D&D 3.X.
Zum Beispiel sich vermehrende Lebenspunkte bei Stufenaufstieg.
Re: Cthulhu Regelvarianten
from Gerowinger on 11/08/2013 03:39 PMDank Dir, Athair. Ich werd mir den gelinkten Thread auch noch etwas genauer anschauen, um zu verstehen, was Du mit Gummipunkten bei ROC gemeint hast. Aus einer gewissen Faulheit heraus interessiere ich mich zur Zeit für die SW-Variante Realms of Cthulhu und frage mich, ob es für mich eher taugt. (Wenn ich Dich richtig verstanden habe, war Dir ja auch wichtig, dass das System zu Deinem Erzählstil und dem, wie Du Dir die Stories vorstellst, passt.)
Zur Zeit ist all das aber für mich sehr akademisch, da mir bisher jegliche Praxis - sowohl mit ROC als auch SW generell - abgeht. Ich hoffe hier aber auf Input, da ich zumindest bei einigen Spielern (über die ich hierher gefunden habe) SW-Expertise vermute.
Bis dahin nochmals Danke für den Hint!
Einstein
Re: Cthulhu Regelvarianten
from Athair on 11/08/2013 04:27 PMGummipunkte sind Spielressourcen, die Wiederholungswürfe und ähnliches erlauben.
Savage Worlds: Bennies, L5R: Void Points, 40K-RSP: Schicksalspunkte/Glückspunkte.
... für SW ist der Bennie-Fluss halt sehr essentiell. Bei anderen Spielen sind Gummipunkte weniger wichtig.
RoC ist cool, wenn man 1. Savage Worlds mit seinen Vorzügen & Nachteilen mag.
Was es kann: Man kann die "Härte" der Regeln einstellen. Von "gritty" bis "pulpy" geht alles. Im körperlichen, wie im mentalen Bereich. Zwart hat dazu ein cooles Durchgeblättert gemacht.
Ich hab mein RoC-Buch wieder verkauft. Zum einen, weil SW + Cthulhu nicht die Art von Spiel ergibt, das ich mir wünsche.
Weil ich das Buch auch nicht anderweitig für SW nutzen kann. Und zum anderen, weil das Druckwerk unsägliche Ausdünstungen von sich gab, sodass ich das nicht lesen konnte, ohne Kopfschmerzen davon zu bekommen.
Re: Cthulhu Regelvarianten
from Athair on 03/10/2016 02:33 PMHier gibts übrigens eine Übersicht über Cthulhu-Regelvarianten und Spiele/Settings, die starke cthuloide Einflüsse beinhalten, ohne dass man sich darauf unbedingt festlegen muss. Wobei die dort vorgenommene Zweiteilung mMn etwas künstlich ist.
Scheint mir insgesamt relativ vollständig zu sein.
Es fehlen eigentlich nur "Clockwork & Cthulhu", das cthuloide Ergänzungsbuch für Clockwork & Chivalry und "Der Hexer von Salem RPG", eine Cthulhu-Pulp-Variante der klassischen Regeln.
Fiasko würde ich auf der Liste nicht führen. Das hat mit Cthulhu erstmal nichts zu tun.
Das Spiel würde ich eher als generisches Regelsystem sehen, das Katastrophenspiel mit jedem Setting erlaubt.